Aktie könnte jetzt richtig durchstarten
Mit einer sich abzeichnenden Dreiecksformation im Rücken, einer guten Stimmung am Aktienmarkt und spekulativen Käufen vor den nächsten Quartalszahlen könnte diese Aktie jetzt durchstarten.
Mit einer sich abzeichnenden Dreiecksformation im Rücken, einer guten Stimmung am Aktienmarkt und spekulativen Käufen vor den nächsten Quartalszahlen könnte diese Aktie jetzt durchstarten.
JPMorgan Chase übertrifft die Erwartungen, während Goldman Sachs weniger verdient als erwartet. Außedem: Quartalszahlen von Citigroup und Wells Fargo. Die Quartalszahlen der US-Großbanken haben häufig eine richtungsweisende Funktion für die ganze Berichtssaison und die Richtung des Aktienmarktes.
Bereits im Vorfeld der gestrigen vorläufigen Quartalszahlen und der Gewinnwarnung kam es in Hugo Boss zu Verkäufen. Wohl dem, der sich bereits von seinen Aktien getrennt hat. Wie geht es jetzt weiter?
Sind die Käufer in GRENKE zurück? Gute Quartalszahlen sorgen jedenfalls für einen guten Start in den Mittwochshandel.
Viele warteten aufgrund der hohen Bewertung mit Spannung auf die Zahlen. Zoom konnte auf ganzer Linie überzeugen: Starkes Umsatzwachstum, steigende Profitabilität und wachsende Free-Cash-Flows. Zudem wurden Rekordzahlen bezüglich neuer Kooperationen und Großkunden bekannt gegeben. Dennoch ist der Aktienkurs gefallen.
MongoDB konnte erneut alle Erwartungen übertreffen. Neben starkem Wachstum seitens der eigenen Produkte, treiben auch die Kooperationen mit Google, Microsoft und AWS das Geschäft. Ein weiteres Highlight war in diesem Quartal das Event MongoDB World sowie die dort bekannt gegebenen neuen Produkte und Features.
Um langfristig nachhaltiges Wachstum zu generieren, setzt Workday gezielt auf diverse Wachstumstreiber, wie Neukunden, hohe Kundenbindungsraten sowie den Vertrieb von Add-ons für bestehende Produkte. Die Aktie notiert knapp über einer wichtigen Unterstützungsmarke. Bringen die Zahlen den nötigen Antrieb für eine Rally?
Okta konnte gewohnt starke Zahlen zum 2. Quartal berichten. Eine steigende Kundenbasis, umfangreichere Verträge und der Ausbau der internationalen Geschäfte treiben auch in diesem Quartal den Umsatz. Kein Wunder, dass Okta erneut als „Leader“ nominiert wurde.
Der US-Einzelhändler verfehlte in diesem Quartal die Erwartungen der Analysten und musste die eigenen Erwartungen für das Fiskaljahr revidieren. Schwierigkeiten traten aufgrund der zahlreichen neuen Filialeröffnungen auf. Wie sich dies auf die nächsten Quartale auswirken könnte, erfahren Sie in diesem Artikel.
Kaufen wenn das Chaos am größten ist? Ein heikles, manchmal aber auch lukratives Unterfangen. Erstrahlt auch die Deutsche-EuroShop-Aktie bald wieder in neuem Glanz?