EVOTEC mit schwachem ersten Quartal - Biotech-Aktie unter Druck
Dass der neue Evotec-CEO viel Arbeit vor sich hat, war von Anfang an klar. Der heutige Quartalsbericht zeigt die Probleme klar auf.
Dass der neue Evotec-CEO viel Arbeit vor sich hat, war von Anfang an klar. Der heutige Quartalsbericht zeigt die Probleme klar auf.
"Alles fällt, nur eine nicht!" war der Titel der Analyse vom 10. April, als inmitten der massiven Kurseinbrüche an den Aktienmärkten ein Wert als Fels in der Brandung herausstechen konnte. Und der Outperformer hat weiter geliefert und springt mit dem Quartalsbericht weiter nach oben.
Der Online-Modehändler Zalando ist mit einem kräftigen Umsatz- und Gewinnanstieg ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Konzernumsatz legte im ersten Quartal um 7,9 % auf 2,42 Mrd. EUR zu, das Bruttowarenvolumen (GMV) stieg um 6,5 % auf 3,50 Mrd. EUR.
Trotz eines spürbar eingetrübten Konsumklimas hat HUGO BOSS im ersten Quartal 2025 besser abgeschnitten als von Analysten erwartet.
Der IoT-Spezialist Kontron ist mit einem kräftigen Ergebnisanstieg in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Das operative Ergebnis (EBITDA) legte im ersten Quartal um 35,6 % auf 48,0 Mio. EUR zu (Q1 2024: 35,4 Mio. EUR), der Umsatz stieg um 8,2 % auf 385,4 Mio. EUR.
Trotz bereits im Vorfeld kommunizierter starker Umsatzentwicklung hat Redcare Pharmacy im ersten Quartal 2025 mit einer über den Erwartungen liegenden operativen Marge überrascht: Das bereinigte EBITDA belief sich auf 9 Mio. EUR und lag damit leicht über dem Konsens von 8,3 Mio. EUR.
Das Management dieses Biotech-Unternehmens setzt heute ein Ausrufezeichen. 2025 und damit ein Jahr vor der eigentlichen Planung soll der nachhaltige Break-even geschafft werden.
Das Biotech-Unternehmen BioNTech hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 182,8 Mio. EUR erzielt und damit die Erwartungen der Analysten leicht verfehlt (Konsens: 187,1 Mio. EUR).
Die aktuellen Herausforderungen für BASF sind vielschichtig: geopolitische Spannungen, schwächelnde Industriemärkte, volatile Energiepreise und eine insgesamt gedämpfte Kundennachfrage.
KION ist mit einem soliden Auftragseingang ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Trotz eines rückläufigen Umsatzes und eines Nettoverlusts im ersten Quartal hält der Konzern an seiner Jahresprognose fest – dank eines gut gefüllten Portfolio an Modernisierungslösungen und spannenden Neuentwicklungen.