BIONTECH - Verluste steigen, Onkologie-Offensive läuft
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/o.N.Kursstand: 104,940 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- BioNTech SE Nam.-Akt.(sp.ADRs)1/o.N. - WKN: A2PSR2 - ISIN: US09075V1026 - Kurs: 104,940 $ (Nasdaq)
Der operative Verlust belief sich jedoch auf 534,1 Mio. EUR, womit das Unternehmen die Konsensschätzung von –699,6 Mio. EUR deutlich übertraf. Auch beim Ergebnis je Aktie schnitt BioNTech besser ab als erwartet: Der Verlust lag bei –1,73 EUR gegenüber der prognostizierten –2,20 EUR.
Trotz der negativen Ergebnisentwicklung bestätigte das Unternehmen seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr: Die F&E-Ausgaben sollen zwischen 2,6 Mrd. EUR und 2,8 Mrd. EUR liegen – im Rahmen der Erwartungen (Konsens: 2,7 Mrd. EUR). Die Erlöse sollen sich auf 1,7 bis 2,2 Mrd. EUR belaufen, wobei ein starker Anstieg in den letzten Monaten des Jahres erwartet wird.
Transformation in Richtung Onkologie
BioNTech, durch seinen COVID-19-Impfstoff weltweit bekannt geworden, treibt seine strategische Neuausrichtung als Onkologie-Spezialist weiter voran. Besonders wichtig sind derzeit zwei neuartige Krebstherapie-Programme, an denen BioNTech arbeitet. Im Mittelpunkt steht dabei ein Wirkstoff namens BNT327, der zwei zentrale Angriffspunkte bei Tumoren gleichzeitig blockieren soll. Ziel ist es, das Krebswachstum zu bremsen und das Immunsystem zu stärken. Der Wirkstoff wird als sogenannter bispezifischer Antikörper entwickelt – das bedeutet, dass er gezielt an zwei unterschiedliche Stellen auf der Krebszelle andocken kann.
Noch spannender wird es, wenn dieser Wirkstoff mit einer neuen Form von Chemotherapie kombiniert wird: sogenannten Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs). Diese funktionieren wie ein präziser Lieferservice: Die Chemotherapie wird an einen Antikörper gekoppelt, der gezielt nur Krebszellen angreift. So soll die Behandlung wirksamer und verträglicher werden. Erste Studien zeigen, dass diese Kombination bei bestimmten Krebsarten vielversprechende Ergebnisse liefert.
Erstmals konkretisiert das Unternehmen nun auch regulatorische Schritte: Noch 2025 soll in den USA ein Zulassungsantrag für ein erstes Krebsmedikament gestellt werden. Es handelt sich dabei um eine neuartige, zielgerichtete Chemotherapie gegen Gebärmutterkrebs, bei der ein Wirkstoff der klassischen Chemotherapie mithilfe von Antikörpern präzise zu den Krebszellen geleitet wird. Die erste Marktzulassung im Onkologiebereich wird weiterhin für 2026 angestrebt.
CEO Prof. Dr. Ugur Sahin unterstrich in der Quartalsmitteilung erneut die langfristige strategische Ausrichtung des Unternehmens: „Wir werden uns weiterhin auf unsere zentralen strategischen Programme konzentrieren. Sie sollen dazu beitragen, unsere Vision, die uns seit jeher antreibt, Schritt für Schritt umzusetzen.“
CFO Jens Holstein betonte die solide finanzielle Basis des Unternehmens mit 15,9 Mrd. EUR an liquiden Mitteln und Wertpapieren, die es BioNTech ermögliche, „das strategische Ziel einer führenden Position im Onkologiesektor bis 2030 weiter konsequent zu verfolgen“.
Zum 1. Juli 2025 übernimmt Ramón Zapata-Gomez, zuletzt CFO bei Novartis Biomedical Research, das Finanzressort von Jens Holstein. Zapata bringt umfassende internationale Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie mit und soll die Finanzstrategie für die anstehende Kommerzialisierung der Onkologie-Produkte weiterentwickeln.
Fazit: Die Zahlen von BioNTech bleiben weiter nicht erwähnenswert. Der Markt fokussiert sich voll und ganz auf die Pipeline. Gelingt es erste Produkte im Onkologiebereich erfolgreich auf den Markt zu bringen, dann dürfte die Transformation glaubwürdiger werden und die Bewertung der BioNTech-Aktie auch entsprechend steigen.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 2,75 | 2,11 | 2,30 |
Ergebnis je Aktie in EUR | -2,77 | -5,11 | -4,37 |
KGV | - | - | - |
Dividende je Aktie in EUR | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.