Gewinnverdopplung bis 2029 - Französischer 3D-Spezialist trumpft auf
Der französische Softwarekonzern Dassault Systèmes zählt zu den führenden Anbietern industrieller Konstruktions- und Simulationslösungen.
Der französische Softwarekonzern Dassault Systèmes zählt zu den führenden Anbietern industrieller Konstruktions- und Simulationslösungen.
Die DocuSign-Aktie ist nach Quartalszahlen kräftig unter Druck geraten. Der Spezialist für elektronische Unterschriften hat ein solides Quartal hinter sich, senkte aber seine Prognose für die Billings im Gesamtjahr.
Analysten lobten im Vorfeld der Zahlen die neue Kollektion, die Börse straft sie ab: Nach einem verhaltenen Ausblick auf das zweite Quartal verliert die Aktie von Lululemon Athletica binnen Minuten mehr als ein Fünftel an Wert.
Trotz glänzender Geschäftszahlen und einer guten Prognose für das laufende Quartal hat die Broadcom-Aktie nachbörslich rund 4 % an Wert verloren.
„Die höchsten Netto-Kundenzuwächse seit sechs Jahren“ – mit dieser Ansage eröffnete CEO Dev Ittycheria den Earnings Call von MongoDB am Mittwochabend.
Lange Zeit galt die Welt der Premiumspirituosen als unerschütterlich: steigende Umsätze, hohe Margen und eine trinkfreudige Klientel in den USA und China sorgten für blendende Stimmung bei Branchenriesen wie Rémy Cointreau, Pernod Ricard oder Diageo.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres die Markterwartungen übertreffen können und zugleich die operative Wende im Server-Geschäft eingeläutet.
Die nächste Welle der digitalen Revolution könnte von autonomen KI-Agenten geprägt sein – CrowdStrike will sie absichern.
Die Kaufkraft der US-Verbraucher bleibt überraschend stark, wie die Zahlen des Discount-Einzelhändlers Dollar General unterstreichen.
Sie bauen das Rückgrat der KI-Revolution: Mit Spezialkabeln, Chips und Software sorgt dieser Tech-Player dafür, dass Supercomputer und Server in Rechenzentren reibungslos und blitzschnell kommunizieren – und wird damit zum heimlichen Gewinner des KI-Booms.