SAREPTA - Gut gewarnt! Biotech-Aktie wird in den Boden gerammt
-27 % im regulären Handel gestern, -21 % im nachbörslichen Handel: Die Biotech-Aktie Sarepta wird weiter massiv verkauft. stock3 über die Hintergründe.
-27 % im regulären Handel gestern, -21 % im nachbörslichen Handel: Die Biotech-Aktie Sarepta wird weiter massiv verkauft. stock3 über die Hintergründe.
Der Gesundheitskonzern Fresenius ist mit einem gutenersten Quartal in das Geschäftsjahr 2025 gestartet und hat seine Prognose bestätigt.
Mit einem deutlichen Wachstum in seinen Kernsparten ist AMD fulminant ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der US-Chiphersteller steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal um 36 % auf 7,44 Mrd. USD und übertraf damit die Erwartungen der Analysten (Konsens: 7,11 Mrd. USD) deutlich.
Die Neurocrine-Aktie hat in diesem Jahr einen schweren Stand, liegt deutlich im Minus. Vorbörslich dreht der Biotech-Titel nach Zahlen allerdings auf.
Die Unsicherheit rund um die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle hat den US-Autobauer Ford dazu verleitet, die Prognose für das Gesamtjahr zu streichen. Aktionären gefällt dies nicht.
Ende März schoss diese Biotech-Aktie regelrecht nach oben. Inzwischen hat sich die Lage aber wieder beruhigt, es läuft eine Konsolidierung.
Wer Ferrari fährt, der hat sicherlich andere Sorgen als ein paar lumpige Zölle auf das Auto. So steigert Ferrari die Nachfrage nach den Luxuskarossen weiter und Umsatz und Gewinn legen deutlich zu. Doch auch der Luxuskarossenhersteller spürt den Atem von Donald Trump.
"Wir sind erst am Anfang." Mit diesen Worten eröffnete CEO Andrew Dudum den Earnings Call. Die Quartalszahlen des Health-Tech-Pioniers Hims & Hers waren nicht einfach nur stark – sie zeigen, dass HIMS trotz aller Bedenken der Skeptiker liefert und weiterhin liefern möchte.
Die technotrans-Aktie ist seit einiger Zeit schon im Musterdepot "Deutsche Aktien" auf Trademate vertreten. Endlich zeigen die Zahlen in die richtige Richtung!
Ja, da musste ich heute Morgen mehrmals nachlesen, was das Zahlenwerk von Teamviewer betrifft. Bereinigungen hier, Pro-Forma-Zahlen dort, Konsensschätzungen die durch die 1E-Übernahme beeinflusst sind, aber eben nicht bei allen Analysten.