AMAZON - Die stille Revolution im Kurs!
Aktien der glorreichen, nach Marktkapitalisierung sehr schweren sieben US-Technologieaktien können teilweise wieder Druck nach oben aufbauen. Dazu gehört auch Amazon.
Aktien der glorreichen, nach Marktkapitalisierung sehr schweren sieben US-Technologieaktien können teilweise wieder Druck nach oben aufbauen. Dazu gehört auch Amazon.
Was, wenn Künstliche Intelligenz nicht mehr in den Händen einiger weniger Tech-Konzerne liegt, sondern von jedem trainiert, verbessert und genutzt werden kann… dezentral, offen und fair vergütet? Genau hier setzt Bittensor an.
Der S&P 500 klettert auf neue Allzeithochs, viele Depots bleiben noch zurück. Im Video zeigen wir Dir vier europäische Aktien, mit denen Du das Währungsrisiko reduzieren kannst. Drei dieser Titel haben wir erst vor Kurzem in unsere AktienPuls360-Depots aufgenommen – und bei einer startet heute der nächste Rallyschub.
Die US-Regierung hat überraschend Exportbeschränkungen für wichtige Softwareprodukte zur Chipentwicklung aufgehoben.
Die US-Investmentbank Redburn-Atlantic hat ihre Bewertung für Adobe drastisch gekürzt. Analyst Omar Sheikh stufte die Aktie von „Neutral“ auf „Sell“ herab und kappte das Kursziel von bislang 420 USD auf nunmehr 280 USD.
Intel steht laut der Nachrichtenagentur Reuters vor einer grundlegenden Neuordnung seiner Chipfertigung.
Ich passe aktualitätsbedingt meine bisherige Einschätzung und Prognoseskizze mit Zielmarken an. Im US-Chipsektor könnte ein Move anstehen ...
Alphabet hinkt in 2025 bislang hinter seinen Tech-Peers zurück. Während Meta & Microsoft seit Jahresbeginn zulegen konnten, liegt Alphabet mit rund –8 % YTD im Minus. Wieso die Aktie fundamental missverstanden wird, gibt es in diesem fundamentalen Deep-Dive. Mehr solcher Analysen warten im AktienPuls360 auf Dich.
Mit einer schwungvollen Aufwärtsbewegung unter erhöhten Handelsumsätzen hat sich die SoundHound-AI-Aktie im gestrigen Handel aus der mehrwöchigen Seitwärtsrange gelöst. Ob das der Auftakt zu einer größeren Aufwärtswelle sein wird, bleibt abzuwarten.
Die beiden chinesischen KI-Chipentwickler Moore Threads und MetaX wollen zusammen rund 12 Mrd. Yuan (1,65 Mrd. USD) über Börsengänge einnehmen.