Analyse
15:32 Uhr, 27.10.2025

QUALCOMM - Neuer KI-Chip vorgestellt, Aktie explodiert!

Mit zwei neuen Chipplattformen will Qualcomm den Wettlauf um die Rechenzentren der KI-Ära neu ordnen.

Erwähnte Instrumente

  • QUALCOMM Inc.
    ISIN: US7475251036Kopiert
    Kursstand: 198,570 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • QUALCOMM Inc. - WKN: 883121 - ISIN: US7475251036 - Kurs: 198,570 $ (Nasdaq)

Der US-Konzern stellte mit dem AI200 und AI250 zwei Beschleunigerlösungen vor, die laut Unternehmen eine neue Leistungsdimension für sogenannte Inferenz-Prozesse eröffnen sollen, also für das Ausführen bereits trainierter KI-Modelle.

Beide Systeme zielen auf höchste Rechenleistung bei zugleich niedrigen Betriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) und sollen eine energieeffiziente, skalierbare Alternative zu den dominierenden Angeboten von Nvidia, AMD und Intel bieten. Mit dem Schritt betritt Qualcomm erstmals konsequent das Feld moderner KI-Infrastruktur und setzt auf eine Produktstrategie mit jährlichem Innovationsrhythmus.

Sprung in der Speicherarchitektur

Der AI200 ist als Rack-Level-Lösung konzipiert und adressiert die wachsenden Anforderungen an Speicherdichte und Energieeffizienz in modernen Rechenzentren. Jede Karte unterstützt bis zu 768 Gigabyte LPDDR-Speicher und soll so ein besonders günstiges Verhältnis von Leistung zu Kosten ermöglichen.

Die leistungsstärkere Variante AI250 führt eine völlig neue Speicherarchitektur ein, die auf Near-Memory Computing basiert, ein Ansatz, bei dem Rechenprozesse näher an den Speicher verlagert werden, um den Energieverbrauch und Datenverkehr zu reduzieren. Qualcomm spricht von einem "Generationssprung“: Die effektive Speicherbandbreite soll mehr als zehnmal höher liegen als bei bisherigen Lösungen, während der Strombedarf deutlich sinkt.

Beide Systeme sind für den Einsatz im Hochleistungsbetrieb optimiert. Sie verfügen über Flüssigkühlung, skalieren per PCIe und Ethernet und erreichen auf Rack-Ebene eine Leistungsaufnahme von bis zu 160 Kilowatt.

Software als entscheidender Hebel

Neben der Hardware setzt Qualcomm stark auf eine umfassende Softwarearchitektur. Die firmeneigene AI Inference Suite deckt sämtliche Schichten von der Anwendung bis zum System ab und ist mit führenden KI-Frameworks wie PyTorch, TensorFlow und Hugging Face kompatibel. Entwickler sollen damit vortrainierte Modelle mit wenigen Klicks integrieren und verwalten können.

"Mit AI200 und AI250 definieren wir die Möglichkeiten der KI-Inferenz im Rechenzentrum neu“, sagte Durga Malladi, Senior Vice President bei Qualcomm. "Unsere Lösungen kombinieren Energieeffizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit, bei zugleich führendem Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Der AI200 soll 2026 in den Handel kommen, der AI250 folgt 2027. Qualcomm kündigte an, künftig jedes Jahr eine neue Produktgeneration auf den Markt zu bringen, um Rechenleistung, Speicherbandbreite und Energieeffizienz kontinuierlich zu steigern.

Fazit: Qualcomm greift im KI-Markt endlich an. Nachdem man sich bislang auf das Edge-Computing konzentriert hatte, will man so zu den führenden KI-Hardwareherstellern aufschließen. Man kann nur viel Erfolg wünschen. Heute werden bereits ordentlich Vorschusslorbeeren verteilt. Gelingt es, die Produkte erfolgreich zu vermarkten, könnten die bisherigen Gewinnschätzungen pulverisiert werden. Darauf setzen die Anleger heute.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 38,94 43,55 44,40
Ergebnis je Aktie in USD 10,22 11,89 12,09
KGV 18 16 15
Dividende je Aktie in USD 3,30 3,51 3,60
Dividendenrendite 1,78% 1,90% 1,95%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

QUALCOMM Inc.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • edo ergo ego sum
    edo ergo ego sum

    Die sind allle nicht mehr ganz Dicht........

    15:48 Uhr, 27.10.
  • Mistsack
    Mistsack

    Und trotz dieser Ankündigung steigen Intel +5% und Nvidia +2%. Offensichtlich gehen alle davon aus, dass mehr Wettbewerb zu höhren Margen führt. 🙃

    15:36 Uhr, 27.10.