Aktienmarkt: Noch keine klaren Short-Signale
Rauf, runter oder seitwärts? Wie geht es weiter an den Börsen? Antworten gibt der wöchentliche Ichimoku-Chartcheck der wichtigsten Basiswerte.
Rauf, runter oder seitwärts? Wie geht es weiter an den Börsen? Antworten gibt der wöchentliche Ichimoku-Chartcheck der wichtigsten Basiswerte.
Goldman Sachs prognostiziert einen Bitcoin-Preis von 100.000 Dollar: Die Kryptowährung werde im Zuge einer breiteren Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten weiterhin Marktanteile von Gold übernehmen.
Nach einem durchwachsenen Jahr 2021 blicken Bitcoin-Fans mit Spannung auf das neue Jahr. Beleuchten wir den Bitcoin durch die charttechnische Brille auf verschiedenen Zeitebenen.
Kurzfristig sieht die Lage für Bitcoin technisch gar nicht so schlecht aus. Langfristig rücken andere Überlegungen in den Mittelpunkt.
Womit konnten Anleger im zu Ende gehenden Börsenjahr Geld verdienen an den Märkten? Was waren die Überflieger und Rohrkrepierer des Jahres?
Seit über zwei Wochen springt der Bitcoin trendlos in einem Preiskorridor von rund 5.000 USD auf und ab. Sehnsüchtig erwarten Trader hier Handelssignale für die nächste Trendbewegung.
Die Kryptowährungen befinden sich weiterhin im Konsolidierungsmodus, der Bitcoin z.B. pendelt seit zehn Tagen seitwärts innerhalb der Handelsspanne vom 4. Dezember. Die Situation bleibt angespannt.
Ein neues, dezentrales Finanzsystem ist gerade dabei, zu entstehen. Die Basis bilden die Kryptowährungen Bitcoin und Ether sowie Smart Contracts.
Rauf, runter oder seitwärts? Welche Trends liegen bei den wichtigsten Devisenpaaren, Rohstoffen und Kryptowährungen vor? Antworten gibt der wöchentliche Ichimoku-Check.
Rauf, runter oder seitwärts? Wie geht es weiter an den Börsen? Antworten gibt der wöchentliche Ichimoku-Chartcheck der wichtigsten Basiswerte.