Zölle sind kein Inflationsthema mehr
Zölle erhöhen das Preisniveau. Daran führt kein Weg vorbei. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie zum langfristigen Inflationsproblem werden. Inzwischen lässt sich das genau beziffern.
Zölle erhöhen das Preisniveau. Daran führt kein Weg vorbei. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie zum langfristigen Inflationsproblem werden. Inzwischen lässt sich das genau beziffern.
Im Monatsvergleich sind die US-Erzeugerpreise im Mai weniger stark gestiegen als erwartet, nachdem bereits die am Vortag gemeldeten US-Verbraucherpreisdaten niedriger als erwartet ausgefallen sind. Die US-Aktienfutures können vorbörslich zulegen.
Der Markt zieht in einer ersten Reaktion deutlich an: Die US-Inflation hat im Mai unter den Erwartungen gelegen
Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Mai angesichts von Trumps Zollkonflikten zwar abgekühlt, aber nicht so stark wie erwartet. Die US-Aktienfutures schießen in einer ersten Reaktion hoch, ebenso die Anleiherenditen.
Die Non-Farm Payrolls heute um 14:30 Uhr werden mit großer Spannung erwartet. Marktteilnehmer erhoffen sich Hinweise darauf, wie stark Trumps Zollpolitik die US-Wirtschaft im Mai belastet hat.
Die US-Notenbank hat am Abend ihren regionalen Konjunkturbericht veröffentlicht. Im Beige Book wird über den Zustand der Wirtschaft in den einzelnen Notenbankdistriken berichtet.
Die inoffiziellen US-Arbeitsmarktdaten des Privatunternehmens ADP belasten die US-Aktienfutures in einer ersten Reaktion vorbörslich. US-Präsident Trump erneuert seine Forderung nach Zinssenkungen.
Einer Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) beim Zinsentscheid am Donnerstag steht nichts mehr im Weg: Die Teuerung in der Eurozone hat sich im Mai deutlich abgeschwächt und liegt inzwischen sogar unter dem EZB-Ziel von 2 %. Auch die Kerninflationsrate nähert sich dem Ziel mit großen Schritten.
Während sich Fed-Chef Jerome Powell nicht auf mögliche Zinssenkungen im Jahresverlauf festlegen will, obwohl Trump diese lautstark fordert, spricht sich jetzt ein anderes Mitglied des Fed-Offenmarktausschusses für Zinssenkungen aus.
Gute Nachrichten von der US-Inflationsfront: Der bevorzugte Inflationsmaßstab der US-Notenbank Fed hat sich zuletzt verlangsamt.