Fed redet plötzlich von Stagflation: Wie wird sie reagieren?
Auch wenn sich die Notenbank nach wie vor weigert, die Politik der neuen Regierung öffentlich zu beurteilen, ist klar, was sie davon hält. Sie sieht eine erhöhte Gefahr für Stagflation.
Auch wenn sich die Notenbank nach wie vor weigert, die Politik der neuen Regierung öffentlich zu beurteilen, ist klar, was sie davon hält. Sie sieht eine erhöhte Gefahr für Stagflation.
Zuletzt hat die US-Notenbank betont, dass es angesichts der weiterhin erhöhten Inflation keine Eile bei Zinssenkungen gibt. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten von der Inflationsfront. Die Teuerung hat sich wie erwartet etwas abgeschwächt. Zugleich haben sich allerdings auch die Konsumausgaben der Verbaucher abgekühlt.
Die Teuerung in Deutschland verharrt über dem EZB-Ziel von 2 %, wie vorläufige Inflationsdaten des Statistischen Bundesamts für Februar zeigen.
In den USA liegt die Inflationsrate bei 3 %. In Japan ist sie auf 4 % gestiegen. In Europa gibt es Länder, die ebenfalls höhere Werte ausweisen als die USA. Ist die zweite Inflationswelle ein globales Problem?
Die Teuerung in der Eurozone hat sich im Januar weiter beschleunigt, wie endgültige Daten der Statistikbehörde Eurostat bestätigen.
2025 ist keine zwei Monate alt und schon gab es zahlreiche Überraschungen. Eine davon ist die Rückkehr der Inflation. Ein Inflationsschutz ist nun eine Überlegung wert.
Die US-Notenbank hat am Mittwochabend das Sitzungsprotokoll zum Zinsentscheid vom 29. Januar veröffentlicht. Vor weiteren Zinssenkungen will die US-Notenbank eine weitere Abschwächung der Inflation sehen, wie es im Protokoll heißt.
EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel hat sich in einem Interview mit der Financial Times für den Beginn einer Diskussion über das Ende der Zinssenkungsphase in der Eurozone ausgesprochen.
Erst eine höhere Inflationsrate, dann auch noch höhere Erzeugerpreise – die Datenlage in Bezug auf die Teuerung ist in den USA nicht ermunternd. Dennoch bleiben Anleger ruhig. Wieso eigentlich und bleibt das auch so?
Aufregung am US-Börsenfeiertag: Ein Vertreter der Notenbank Fed hat sich gegen weitere Zinssenkungen ausgesprochen.