Powell pocht auf Unabhängigkeit gegenüber Trump
US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell heute im Weißen Haus empfangen. Powell hatte eine klare Botschaft im Gepäck.
US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell heute im Weißen Haus empfangen. Powell hatte eine klare Botschaft im Gepäck.
Im Protokoll zum letzten Zinsentscheid bekräftigt die Fed ihre vorsichtige Haltung mit Blick auf mögliche Zinssenkungen. Angesichts solider Wirtschaftsdaten und eines stabilen Arbeitsmarkts wollen die FOMC-Mitglieder abwarten, bis mehr Klarheit über die wirtschaftliche Entwicklung herrscht.
Höhere Zölle zeigen sich bisher nicht in den Inflationsdaten. Im Gegenteil sogar, die Inflationsrate ging in den USA zuletzt weiter zurück. Das ist für Unternehmen nicht nur ein Segen.
Unter anderem wegen der Trump-Zölle hatten Beobachter mit einem Anstieg der Erzeugerpreise im April gerechnet. Doch der Inflationsschock bleibt bisher aus: Überraschend sanken die Erzeugerpreise sogar im Vergleich zum Vormonat.
Der Markt zieht in einer ersten Reaktion deutlich an: Die US-Inflation hat im April unter den Erwartungen gelegen.
Bisher zeigen sich fast alle Wirtschaftsdaten unbeeindruckt von den Zöllen. Das bleibt nicht so, auch nicht bei der Inflationsrate. Auch der Fed bereitet dies weiter Sorge. Beim jüngsten Zinsentscheid stellt die Notenbank explizit ein höheres Risiko für steigende Inflation fest. Doch wann zeigt es sich in den Daten?
Angesichts der Zollkonflikte hat sich der US-Arbeitsmarkt im April zwar abgekühlt, allerdings nicht so stark wie erwartet. Die US-Aktienfutures schießen in einer ersten Reaktion hoch.
Der Schlingerkurs geht weiter. Wer sich fragt, was die USA eigentlich wollen, ist nicht allein. Vom Ziel hängt allerdings vieles ab, nicht zuletzt die Geldpolitik.
Wie erwartet werden die Leitzinsen in der Eurozone erneut reduziert. Angesichts der hohen Unsicherheit will sich die EZB mit Blick auf den künftigen Zinspfad nicht festlegen.
US-Notenbanker warten weiter ab und äußern sich in Bezug auf die Inflation besorgt, regelrecht ängstlich. Ob das berechtigt ist, liegt am Szenario, welches man wählt. Die Fed hat eines gewählt.