XIAOMI - Erwartungen übertroffen, Aktie springt an
Nach den heutigen Zahlen zeigen sich die Käufer, nach einem schwachen Start in den Tag kann die Aktie des chinesischen Tech-Giganten intraday um über 5 % ansteigen.
Nach den heutigen Zahlen zeigen sich die Käufer, nach einem schwachen Start in den Tag kann die Aktie des chinesischen Tech-Giganten intraday um über 5 % ansteigen.
Peking erhöht den Druck auf heimische Firmen, auf den Einsatz amerikanischer Halbleiter zu verzichten.
Mit verschärften Exportkontrollen auf kritische Mineralien verschärft China den Druck auf westliche Rüstungshersteller. Die Folge: explodierende Preise, unterbrochene Lieferketten und zunehmende Unsicherheit bei strategisch zentralen Komponenten.
Die US-Regierung hat einem Bericht der Financial Times zufolge geplante Exportbeschränkungen für fortschrittliche Technologien nach China vorerst ausgesetzt.
Nicht nur die USA und China können sich gegenseitig mit Zöllen überziehen, auch die EU und China können das. Wie eine Deeskalation wirkt es nicht, wenn China und die EU auf Konfrontation gehen. Dennoch geschieht etwas Bemerkenswertes.
Die Geschwindigkeit, mit der chinesische Autobauer neue Modelle entwickeln und auf den Markt bringen, stellt die etablierten Hersteller aus Europa, Japan und den USA vor existenzielle Herausforderungen.
Chinesischen Unternehmen kann man einen Punkt nicht vorwerfen: mangelnde Kreativität. In Europa führt es zu einer Importflut und es ersetzt den US-Markt. Anleger nehmen dies (noch) nicht wahr.
China hat eine der höchsten Sparquoten der Welt und viele Länder beklagen sich darüber, dass China zu wenig konsumiert. Just in diesem Moment schnellt der Einzelhandelsumsatz in die Höhe. Was steckt dahinter?
Die chinesische KI-Firma DeepSeek steht laut einem Insider der US-Regierung unter dem Verdacht, aktiv mit Chinas Militär und Geheimdiensten zusammenzuarbeiten.
Die Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen China und den USA bleiben vage. Das liegt nicht zuletzt daran, dass China in einer Hinsicht nicht anders kann, als viel zu exportieren. Auch Zölle ändern daran nichts.