Fundamentale Nachricht
10:07 Uhr, 10.06.2024

Weizen: Preise fallen, doch Angebotsrisiken bleiben hoch

Die Angebotsaussichten, bleiben laut Commerzbank-Analystin Thu Lan Nguyen insbesondere mit Blick auf das Top-Exportland Russland, schwierig.

Erwähnte Instrumente

  • Weizen
    ISIN: US12492G1040Kopiert
    Kursstand: 624,56 US¢/bu. (ARIVA Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Die Weizenpreise haben über die vergangene Woche deutlich nachgegeben. Dies wird mitunter auf die schnell voranschreitende Ernte in den USA zurückgeführt, wie die Leiterin des Rohstoffresearchs der Commerzbank, Thu Lan Nguyen, in der jüngsten Ausgabe von „Rohstoffe Aktuell“ schreibt.

Auch die Hoffnung, dass die russische Regierung trotz der jüngsten Ernteausfälle von Exporteinschränkungen absehen würde, könnte für Entspannung gesorgt haben. Zum Teil dürfte es aber lediglich eine Korrektur des zuvor sehr starken Preisanstiegs gewesen sein. Grundsätzlich blieben die Angebotsaussichten, insbesondere mit Blick auf Top-Exportland Russland, schwierig, heißt es weiter.

„Das russische Beratungsunternehmen SovEcon senkte diese Woche seine Ernteprognose ein weiteres Mal, wenn auch nur geringfügig, auf mittlerweile 80,7 Millionen Tonnen. Allerdings warnte der Leiter des Unternehmens bereits, dass die Prognose noch auf unter 80 Millionen Tonnen fallen könnte. So könnte etwa die derzeitige Frühlingsaussaat durch zu starke Regenfälle beeinträchtigt werden“, so Nguyen.

Weizen
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    ARIVA Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten