Analyse
22:10 Uhr, 04.05.2018

US Indizes - Goldilocks!

Arbeitslosenrate bei 3,9%, trotzdem kaum Inflation bei Löhnen und Gehältern. Na, wenn das mal kein Grund zum Feiern ist.

Erwähnte Instrumente

  • S&P 500
    ISIN: US78378X1072Kopiert
    Kursstand: 2.660,43 Pkt (Chicago Mercantile Exchange) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 2.660,43 Pkt (Chicago Mercantile Exchange)

Der S&P 500  nutzte am Freitag das Milieu der 200-Tages-Linie um seinen gestern Nachmittag gestarteten Rebound fortzschreiben und beendet den Tag angeführt vom Tech-Sektor 1,28 % im Plus.

US-Indizes-Goldilocks-Chartanalyse-Simon-Hauser-GodmodeTrader.de-1

Die Zinsen für 10-jährige Benchmarkanleihen stagnierten auf hohem Niveau bei 2,95 %, während Papiere mit Laufzeit von zwei Jahren um 2,7 Punkte auf 2,50 % zulegen konnten.

Beim Dollar ging es aufgrund des an Fahrt verlierenden Aufwärtstrend be den Zinsdifferentialen nur mäßig um 0,18 % aufwärts, WTI stieg ungeachtet der florierenden US-Upstream-Industrie um 1,86 % auf $69,73.

Der US-Arbeitsmarkt verfehlte im April mit 164.000 neuen Stellen die Erwartungen von 190.000 und auch der Anstieg der Stundenlöhne zum Vorjahr fiel mit +2,6 % etwas magerer aus als erhofft (+2,7 %). Die Märkte interpretierten den Report - auch aufgrund der Arbeitslosenrate von 3,9 % - trotzdem positiv: 2- und 10-jährige Zinsen zogen an, und auch die Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanhebung nahm nach der Veröffentlichung zu.

Die Quartalssaison neigt sich unterdessen ihrem Ende zu und mittlerweile haben 81 % aller S&P 500-Firmen ihre Zahlen veröffentlicht.

Die Performance von Corporate America ist unfraglich sensationell: 78 % aller Unternehmen meldeten Gewinne, die rekordverdächtige 7,9 % über den Erwartungen lagen und auch beim weniger manipulierbaren Umsatz, wo 77 % die Schätzungen um 1,3 % übertrafen sieht es nicht viel anders aus.

Auf dem Makro-Level trübte sich das Bild hingegen etwas ein und die Prognosen für das zweite Quartal kamen laut dem Nowcast-Tracker der NY Fed von 3,22 % zu Beginn der Woche auf 2,96 % zurück. Das GDPNow-Modell der Atlanta Fed geht weiterhin von einem Wachstum von rund 4 % aus.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen