UBER - Starke Zahlen, aber Ausblick unter den Erwartungen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Uber Technologies Inc.Kursstand: 69,750 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Uber Technologies Inc. - WKN: A2PHHG - ISIN: US90353T1007 - Kurs: 69,750 $ (NYSE)
Der Umsatz wuchs um 20 % auf 11,96 Mrd. USD und übertraf damit die Analystenschätzungen. Auch das bereinigte EBITDA legte mit einem Anstieg um 44 % auf 1,84 Mrd. USD kräftig zu. Die Bruttobuchungen erreichten 44,2 Mrd. USD, was einem Wachstum von 18 % im Jahresvergleich entspricht. Der Haken liegt jedoch beim Ausblick.
Analysten waren noch positiver gestimmt
„Uber beendete 2024 mit unserem stärksten Quartal aller Zeiten, mit Wachstum über alle wichtigen Kennzahlen hinweg“, erklärte CEO Dara Khosrowshahi. Insbesondere die hohe Nachfrage im Bereich Mobilität habe zur starken Entwicklung beigetragen. Die Bruttobuchungen in diesem Segment stiegen auf 22,8 Mrd. USD, während der Umsatz um 25 % auf 6,91 Mrd. USD wuchs. Auch das Geschäft mit Essens- und Warenauslieferungen entwickelte sich weiterhin dynamisch. Die Bruttobuchungen kletterten hier auf 20,1 Mrd. USD, ein Plus von 18 %, während das bereinigte EBITDA mit 727 Mio. USD um 53 % über dem Vorjahreswert lag. Lediglich das Frachtgeschäft konnte nicht überzeugen und stagnierte mit einem Umsatz von 1,27 Mrd. USD, begleitet von einem EBITDA-Verlust von 22 Mio. USD.
Trotz dieser starken Zahlen bleibt der Ausblick für das erste Quartal 2025 hinter den Erwartungen zurück. Uber rechnet mit Bruttobuchungen zwischen 42 und 43,5 Mrd. USD und einem bereinigten EBITDA in einer Spanne von 1,79 bis 1,89 Mrd. USD. Analysten hatten hier mit einem optimistischeren Szenario gerechnet, insbesondere nach den starken Ergebnissen des Vorquartals. Der CFO von Uber, Prashanth Mahendra-Rajah, erklärte, dass der Konzern weiterhin mit Währungs- und Konjunkturrisiken konfrontiert sei. Besonders die jüngste Aufwertung des US-Dollars habe das Wachstum gebremst und stelle eine Herausforderung für das Jahr 2025 dar.
Neben den finanziellen Ergebnissen setzt Uber weiterhin auf Expansion und technologische Innovationen. Das Unternehmen treibt die Einführung autonomer Fahrzeuge voran, unter anderem mit neuen Partnerschaften und internationalen Testmärkten. In Abu Dhabi wurden bereits autonome Fahrten eingeführt, und 2025 sollen weitere Städte folgen. Zudem setzt das Unternehmen auf den Ausbau von Uber One, einem Mitgliedschaftsprogramm, das mittlerweile 30 Millionen zahlende Nutzer zählt – ein Zuwachs von 60 % im Vergleich zum Vorjahr.
Obwohl Uber finanziell solide aufgestellt bleibt, mit liquiden Mitteln in Höhe von 7,0 Mrd. USD und einem freien Cashflow von 1,7 Mrd. USD, bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen seine ambitionierten Wachstumsziele trotz des verhaltenen Ausblicks für das erste Quartal erreichen kann. Khosrowshahi betonte jedoch, dass Uber weiterhin „konsequent in Innovationen investiert und langfristiges Wachstum priorisiert“.
Fazit: Die Uber-Aktie rutscht vorbörslich ab, weil die hohen Erwartungen in diesem Geschäftsjahr vielleicht nicht vollumfänglich erfüllt werden können. Dennoch, das Unternehmen ist weiter stark aufgestellt und liefert ordentliches Wachstum. Die Bewertung ist bei weitem nicht mehr so ambitioniert, wie sie einmal war. Der große Unsicherheitsfaktor bleibt das autonome Fahren. Investoren sind sich unsicher, ob Uber hier zu den großen Gewinnern oder Verlierern zählen wird.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024e* | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 43,73 | 50,41 | 58,23 |
Ergebnis je Aktie in USD | 2,75 | 3,17 | 4,05 |
KGV | 25 | 22 | 17 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.