Tesla plant Billionenpaket für Musk – aber nur bei Extremwachstum
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Tesla Inc. - WKN: A1CX3T - ISIN: US88160R1014 - Kurs: 338,621 $ (Nasdaq)
Das hat der Verwaltungsrat am Freitag bekannt gegeben, wie heute die Financial Times berichtet.
Musk würde unter dem Vorschlag weder Gehalt noch Bonus erhalten. Stattdessen ist vorgesehen, dass er über zehn Jahre hinweg Aktienoptionen in mehreren Tranchen erhält, jeweils gekoppelt an ambitionierte Meilensteine. Dazu zählen eine Steigerung der Marktkapitalisierung von derzeit rund 1,1 auf 8,5 Billionen USD, ein Gewinnsprung von zuletzt 16,6 auf 400 Mrd. USD sowie der Verkauf von Robotaxis und KI-gesteuerten Robotern in Millionenhöhe.
"Elon zu halten und zu motivieren, ist essenziell für Teslas Ziel, das wertvollste Unternehmen der Welt zu werden“, erklärte Aufsichtsratschefin Robyn Denholm in einem Brief an die Aktionäre. Die Vergütungsstruktur sei darauf ausgelegt, "außergewöhnlichen langfristigen Aktionärswert mit Anreizen für Spitzenleistung unseres visionären CEOs zu verknüpfen“.
Nur wer liefert, kassiert
Der erste Schwellenwert liegt bei einer Marktkapitalisierung von 2 Billionen USD. Danach steigen die Zielwerte in Schritten von 500 Mrd. bis 1 Billion USD, begleitet von operativen Kennzahlen wie EBITDA-Marge, Fahrzeugverkäufen und dem Ausbau des Robotaxi-Netzwerks. Jeder erreichte Meilenstein würde Musk etwa 1 % des Unternehmens sichern, allerdings nur, wenn die Ziele über mindestens sechs Monate gehalten werden.
Angesichts der aktuellen Geschäftszahlen wirken die Vorgaben kaum erreichbar: Tesla hat bisher rund 8 Mio. Fahrzeuge verkauft, bislang kein Robotaxi auf die Straße gebracht und liegt bei den Abonnements für autonomes Fahren weit unter den Zielvorgaben.
Wiederholung des umstrittenen 2018er-Deals?
Das neue Modell erinnert stark an das 2018 geschnürte Vergütungspaket, das Musk 56 Mrd. USD eingebracht hatte und das Anfang 2024 von einem Gericht in Delaware für unzulässig erklärt wurde. Tesla hat dagegen Berufung eingelegt und seinen Sitz inzwischen nach Texas verlegt, wo Musk und sein Bruder Kimbal, ebenfalls im Board, bei der anstehenden Abstimmung am 6. November stimmberechtigt wären.
Unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits hat Tesla Musk im Mai bereits Aktien im Wert von 30 Mrd. USD zugesprochen, als "Goodwill-Zahlung“. Sollte das alte Paket wieder in Kraft treten, würde dieser Betrag angerechnet.
Gelingt es Musk, sowohl das neue Programm vollständig auszuschöpfen als auch das Verfahren in Delaware zu gewinnen, könnte sein Stimmrechtsanteil auf bis zu 32 % steigen. Nach Steuern und Verwässerung würde der effektive Einfluss laut Insidern bei rund 25 % liegen.
Musk droht mit Rückzug
Musk hatte in den vergangenen Monaten mehrfach angedeutet, seine Zukunft bei Tesla an erweiterte Stimmrechte zu knüpfen. Ohne ein entsprechendes Mandat, so seine Argumentation, drohe Tesla die Einflussnahme aktivistischer Investoren, ein Risiko, angesichts der Entwicklung hochsensibler KI-Technologien.
Ob der Plan tatsächlich umgesetzt wird, hängt nun vom Votum der Aktionäre im November ab. Klar ist: Tesla setzt weiterhin voll auf Elon Musk und knüpft dessen Belohnung konsequent an Leistung.
Fazit: Ob der reichste Mann der Welt durch noch mehr Geld tatsächlich davon überzeugt werden kann, unter allen Umständen bei Tesla zu bleiben, darf bei einem so umtriebigen Charakter durchaus infrage gestellt werden. Doch auch dieses Paket wird wohl, einmal mehr, von den Aktionären verabschiedet werden. Für Elon ist schließlich nichts zu teuer.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.