Super-Highflyer CREDO - Was steckt hinter der Kursrally?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Im Mittelpunkt: die hauseigenen Active Electrical Cables (AEC), elektrisch verstärkte Hochgeschwindigkeitskabel, die besonders für die hochsensible Datenübertragung zwischen Prozessoren in KI-Clustern entscheidend sind.
"Wir haben lange mit einem adressierbaren Markt von 2 Mrd. Dollar kalkuliert“, erklärte CEO William Brennan. "Inzwischen denken wir in Dimensionen von 5 bis 10 Mrd. Dollar und das ist konservativ gerechnet.“ Der Grund: Der Siegeszug von Künstlicher Intelligenz erzwingt weltweit den massiven Ausbau von Rechenzentren verbunden mit neuen technischen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Geschwindigkeit.
Seit unserem letzten Hinweis bei 62 USD konnte die Credo-Aktie massiv zulegen. Wie geht es jetzt weiter?