EZB-Ratsmitglied warnt vor Folgen des US-Stablecoin-Booms
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Der Markt für digitale Vermögenswerte wächst derzeit in einem beachtlichen Tempo, das die Aufsichtsbehörden weltweit aufmerksam beobachten. Allein im laufenden Jahr ist das Volumen digitaler Token, die Währungen wie den US-Dollar abbilden, um fast 50 % auf mehr als 300 Mrd. USD angestiegen. Dieser enorme Zuwachs wurde vor allem möglich durch neuen Regularien der US-Regierung (Genius Act), die den Weg für die Emission von Stablecoins durch den privaten Sektor geebnet haben. Viele dieser Token sind durch US-Staatsanleihen bzw. kurz laufende Schuldtitel als zugrunde liegende Vermögenswerte gedeckt.
