Kommentar
11:20 Uhr, 02.07.2025

Solaraktien steigen plötzlich wieder - Was ist hier los?

Der US-Senat hat ein weitreichendes Haushaltsgesetz verabschiedet, das den Ausbau von Wind- und Solarprojekten erheblich erschweren dürfte.

Erwähnte Instrumente

  • SMA Solar Technology AG - WKN: A0DJ6J - ISIN: DE000A0DJ6J9 - Kurs: 23,900 € (XETRA)
  • Enphase Energy Inc. - WKN: A1JC82 - ISIN: US29355A1079 - Kurs: 40,910 $ (Nasdaq)
  • Nordex SE - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554 - Kurs: 17,060 € (XETRA)
  • First Solar Inc. - WKN: A0LEKM - ISIN: US3364331070 - Kurs: 162,960 $ (Nasdaq)
  • Sunrun Inc. - WKN: A14V1T - ISIN: US86771W1053 - Kurs: 9,040 $ (Nasdaq)
  • SolarEdge Technologies Inc. - WKN: A14QVM - ISIN: US83417M1045 - Kurs: 21,860 $ (Nasdaq)

Trotz kurzfristiger Änderungen und der Streichung einer besonders umstrittenen Steuer auf Erneuerbare-Energie-Projekte bleiben Regelungen bestehen, die den Zugang zu staatlichen Förderprogrammen massiv einschränken. Ist die Vorfreude bei SMA Solar und Nordex heute verfrüht? Beide Aktien können deutlich zulegen.

Besonders kritisch sehen Branchenverbände, dass der Anspruch auf die attraktiven Steuergutschriften aus dem Inflation Reduction Act künftig an den Zeitpunkt des Baubeginns geknüpft wird. Während bisher das Inbetriebnahmedatum maßgeblich war, müssen neue Projekte nun spätestens vor 2026 in die Bauphase starten. Entwickler warnen, dass viele geplante Vorhaben damit wirtschaftlich nicht mehr umsetzbar seien.

Millionen Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel

Die Regelung trifft eine Branche, die in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist und mittlerweile Millionen von Arbeitsplätzen sichert. Analysten schätzen, dass die neuen Hürden nicht nur Investitionen in Milliardenhöhe gefährden, sondern auch den Wegfall von bis zu 2,3 Millionen Jobs zur Folge haben könnten. Gleichzeitig würde der dringend benötigte Zubau an Stromkapazität ausgebremst – ein Rückschlag in einer Zeit, in der der Strombedarf durch den Boom bei Rechenzentren und Künstlicher Intelligenz rapide steigt.

Der politische Konflikt um die Subventionen für erneuerbare Energien spiegelt sich auch in der Reaktion republikanischer Abgeordneter wider. Während einige Senatoren in letzter Minute erfolgreich die geplante Verbrauchssteuer auf Wind- und Solarstromprojekte verhinderten, lobt die Regierung die Neuausrichtung des Gesetzes. Ziel sei es, die Energieversorgung auf solide Basistechnologien wie Erdgas, Kernkraft und Kohle zu konzentrieren und Marktverzerrungen durch staatliche Förderungen zu beseitigen. Gleichzeitig enthält das Gesetz neue steuerliche Vorteile für Kohle, die bei der Stahlproduktion eingesetzt wird.

Unternehmen der Solarbranche warnen indes vor einem massiven Rückschlag für zahlreiche Projekte, die bereits in der Entwicklung sind. Viele kleinere Initiativen, insbesondere im Bereich der Gemeinschaftssolaranlagen, könnten nun gestoppt werden. Das hätte nicht nur direkte Auswirkungen auf Projektentwickler, Zulieferer und Bauunternehmen, sondern auch auf lokale Landbesitzer und Landwirte, die auf regelmäßige Einnahmen aus den Projekten gesetzt hatten, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Während Steuervergünstigungen für Wasserstoff, Geothermie, Wasserkraft und Technologien zur CO₂-Abscheidung bestehen bleiben, rückt der Ausbau klassischer erneuerbarer Energien zunehmend in den Hintergrund. Die Vereinigten Staaten werden sich zumindest mittelfristig wieder stärker auf konventionelle Energieformen konzentrieren.

Fazit: Das neue Haushaltsgesetz könnte den rasanten Aufstieg der US-Wind- und Solarbranche abrupt abbremsen. Für Investoren steigt die Unsicherheit. Auch wenn sich die Lage bei den Aktienkursen heute etwas entspannen mag, ist die Kuh noch lange nicht vom Eis.

SMA Solar Technology AG
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Sascha Huber
    Sascha Huber Experte für Kryptowährungen

    Was nützen Millionen von Arbeitsplätzen, wenn es die nur durch staatliche Subventionen gibt?!

    15:31 Uhr, 02.07.