Analyse
07:15 Uhr, 12.09.2025

SK HYNIX hat neuen Superspeicher fertig - KGV liegt nur bei 7!

SK Hynix hat die interne Zertifizierung seiner Hochleistungs-Speicherchips der nächsten Generation (HBM4) abgeschlossen und ein entsprechendes Fertigungssystem für Kunden etabliert.

Erwähnte Instrumente

  • SK Hynix Inc. Reg.SHS - WKN: A1JWRE - ISIN: US78392B1070 - Kurs: 189,500 € (L&S)

Die Aktie des südkoreanischen Halbleiterkonzerns legte daraufhin um mehr als 7 % zu und erreichte ein neues Mehrjahreshoch.

Bereits im März hatte das Unternehmen erste Muster von HBM4-Speichermodulen mit zwölf gestapelten DRAM-Dies an Kunden ausgeliefert. Die Serienfertigung dieser Konfiguration soll im Laufe der zweiten Jahreshälfte anlaufen.

Nvidia als Großabnehmer

HBM (High Bandwidth Memory) ist eine spezialisierte DRAM-Technologie, bei der Speicherchips vertikal gestapelt werden. Dies ermöglicht kompaktere Bauformen, verringert den Energieverbrauch und erlaubt eine extrem hohe Datenübertragungsrate, ein entscheidender Vorteil für die Verarbeitung großer Datenmengen in KI-Anwendungen.

SK Hynix ist aktuell Hauptlieferant von HBM-Chips für Nvidia, den führenden Anbieter von KI-Beschleunigern. Wettbewerber wie Samsung Electronics und Micron liefern bislang nur geringere Stückzahlen.

Analysten sehen in der technologischen Vorreiterrolle einen strukturellen Vorteil. "SK Hynix dürfte seinen Marktanteil im HBM-Segment bis 2026 stabil bei über 60 % halten", prognostiziert Kim Sunwoo von Meritz Securities. "Die frühe Bereitstellung von HBM4-Chips für Schlüsselpartner verschafft dem Unternehmen einen nachhaltigen Vorsprung."

Ein Unternehmensvertreter erläuterte gegenüber Reuters, dass sich mit HBM4 ein grundlegender technologischer Wandel vollziehe. So beinhalten die neuen Chips einen sogenannten Base-Die, also einen kundenspezifischen Logikchip, der die Speichersteuerung übernimmt. "Ein einfacher Austausch zwischen den Produkten konkurrierender Hersteller sei dadurch de facto nicht mehr möglich", so der Manager. Die Bindung zwischen Speicherhersteller und Abnehmer werde damit deutlich enger.

Samsung hatte im Juli die Auslieferung erster HBM4-Muster angekündigt, plant jedoch die Markteinführung erst für das kommende Jahr.

Fazit: Mit der frühzeitigen Produktionsreife seiner HBM4-Technologie untermauert SK Hynix seine führende Stellung in einem der dynamischsten und strategisch relevantesten Wachstumsmärkte der Halbleiterindustrie. Die SK-Hynix-Aktie bleibt daher auch an der Börse gefragt. Ein KGV von rund 7 ermöglicht eine Fortsetzung der Kursrally, aber Vorsicht: Die Konkurrenz rund um Micron und Samsung holt auf!

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 46,09 63,89 74,08
Ergebnis je Aktie in USD 19,73 31,33 34,99
KGV 12 7 7
Dividende je Aktie in USD 1,54 1,00 1,00
Dividendenrendite 0,67% 0,43% 0,43%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

SK-Hynix-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen