NVIDIA-Zulieferer SK HYNIX ist für 2026 komplett ausverkauft!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- SK Hynix Inc. Reg.SHSKursstand: 321,000 € (L&S) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- SK Hynix Inc. Reg.SHS - WKN: A1JWRE - ISIN: US78392B1070 - Kurs: 321,000 € (L&S)
Damit bestätigte der südkoreanische Speicherchiphersteller die Erwartungen der Analysten, die mit einem ähnlich starken Ergebnis gerechnet hatten. Getragen wurde die Entwicklung von einer anhaltend hohen Nachfrage nach Hochleistungs-Speicherchips (HBM) und DRAM, die vor allem durch die globale Investitionswelle in künstliche Intelligenz und Rechenzentren befeuert wird. Die Aktie stieg nach Vorlage der Zahlen um bis zu 6 % und setzte damit ihren beeindruckenden Höhenflug fort.
Knappes Angebot, steigende Investitionen und neue Produktgeneration
Als einer der wichtigsten Zulieferer des US-Chipkonzerns Nvidia profitiert SK Hynix unmittelbar von der KI-Euphorie. Das Unternehmen teilte mit, dass seine komplette Produktion von DRAM-, HBM- und NAND-Chips für das Jahr 2026 bereits ausverkauft sei. Im vierten Quartal soll zudem die Auslieferung der neuen Generation HBM4 beginnen. "Das strukturell begrenzte Angebot an DRAM dürfte die derzeitige Superzyklus-Phase der Speicherindustrie verlängern, da das Nachfragewachstum das Angebot weiterhin übertrifft“, sagte Kim Kyu-hyun, Leiter des DRAM-Marketings bei SK Hynix.
Der Konzern verzeichnet derzeit eine starke Vorabnachfrage, da viele Kunden versuchen, sich langfristige Lieferverträge zu sichern. Der Fokus auf Hochleistungsprodukte wie HBM hat die Kapazitäten für konventionelle Speicherchips weiter verknappt. "Die DRAM-Lagerbestände sind auf extrem niedrige Niveaus gefallen, insbesondere bei DDR5 müssen neu produzierte Chips sofort ausgeliefert werden“, erläuterte Kim. Für 2026 erwartet SK Hynix einen Zuwachs der DRAM-Auslieferungen von mehr als 20 % gegenüber dem Vorjahr.
Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich das Management ausgesprochen optimistisch. Der Markt für High-Bandwidth-Memory-Produkte dürfte in den kommenden fünf Jahren jährlich um über 30 % wachsen. Ein jüngst unterzeichnetes Memorandum of Understanding mit OpenAI über die Lieferung von HBM-Chips unterstreicht den strategischen Wert dieser Technologie. "Das Vertrauen in das Gewinnpotenzial des KI-Marktes nimmt weiter zu, und die globalen KI-Unternehmen weiten ihre Investitionen massiv aus“, sagte Kim.
Angesichts dieser Dynamik will SK Hynix seine Investitionen deutlich steigern, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen. Branchenbeobachter rechnen mit einer substanziellen Ausweitung der Produktionskapazitäten, um die erwartete Nachfrage bedienen zu können.
Fazit: Die Speicherchiphersteller SK Hynix, Samsung und Micron bleiben weiterhin in Topform. Die Nachfrage kennt kein Halten mehr. Aktuell läuft der Zyklus noch mit Hochtouren. Wie lange das so geht, kann niemand seriös prognostizieren. Doch es wird Geld gedruckt. Die operative Marge lag zuletzt bei 47 %.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.