Fundamentale Nachricht
12:50 Uhr, 22.03.2017

Russland: Es geht wieder aufwärts, nur die Börse spielt nicht mit

Die Wirtschaft in Russland wächst wieder, doch die Kurse an der Moskauer Börse gehen zurück. Was sind die Gründe?

Erwähnte Instrumente

Moskau (Godmode-Trader.de) - Russland findet sukzessive aus der längsten Rezession seit den Neunzigern heraus. Doch seit Ende 2016 wächst die Wirtschaft wieder. Doch insgesamt ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) vergangenes Jahr noch gesunken. Was verwundert, ist die gleichzeitige Rally an der Moskauer Börse. Dieses Phänomen - BIP-Rückgang und starke Aktienperformance - war im vergangenen Jahr sonst nur noch in Brasilien zu beobachten. So erzielte der Aktienindex MSCI Russia ein Plus von 49 Prozent. Im neuen Jahr hat sich die Erholung der Wirtschaft fortgesetzt, dafür aber fiel der Start der Börse enttäuschend aus.

Der Leitindex Micex für die 50 wichtigsten in Rubel notierten Aktien hat seit Jahresbeginn rund 9 Prozent abgegeben. Der RTS für jene Aktien, die auf Dollar denominiert sind, verlor 4 Prozent. Prägend für die unterschiedliche Entwicklung beider Leitindizes sei der Währungsverlauf, informiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Der Rubel, dessen Wert Ende 2014 eingebrochen war, zeigt sich seit Anfang 2017 wieder robuster.

Für den Aktientrend in Moskau ist jedoch ein andere Kriterium noch entscheidender: der Rohölpreis. Die Aufholjagd vorigen Jahr deutlich über die 50-Dollar-Marke je Barrel stützte die Aktienkurse, die Seitswärtsbewegung in diesem Jahr setzte den russischen Titeln zu. Als der Preis kollabierte, verschlechterten sich die Aussichten für die öffentlichen Finanzen; internationale Ratingagenturen senkten die Bonitätsnoten. Mittlerweile hat Standard & Poor’s den Ratingausblick von stabil auf positiv angehoben, Moody’s schon Mitte Februar von negativ auf stabil. Die Agenturen beurteilen russische Staatsanleihen mit der obersten Note außerhalb des „Investment Grade“-Bereichs. S&P zufolge, könne die Note weiter angehoben werden, wenn die Wirtschaft sich an den dauerhaft niedrigeren Ölpreis anpasse. Der Kreml hat bereits zugesagt, alle Haushaltseinnahmen, die sich aus einem Ölpreis von mehr als 40 US-Dollar je Barrel ergeben, als Reserven in Devisen anlegen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen