PORSCHE HOLDING fährt Milliardenverlust ein
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Hauptursache für den Einbruch waren Wertberichtigungen auf die Beteiligungen an der Volkswagen AG (minus 1,4 Mrd. €) sowie an der Porsche AG (minus 168 Mio. €). Derzeit notiert die Porsche-Aktie erheblich unterhalb des inneren Wertes von 16 Mrd. EUR (aktuelle Marktkapitalisierung ca. 5,85 Mrd. EUR).
Ergebnisrückgang bei den Kernbeteiligungen
Bereits auf operativer Ebene verzeichneten sowohl Volkswagen als auch die Porsche AG rückläufige Ergebnisse. Volkswagen musste einen Gewinnrückgang von 3,2 Mrd. € auf 1,8 Mrd. € hinnehmen. Die operative Marge fiel von 6,0 % auf 3,7 %, was insbesondere auf Rückstellungen zur CO₂-Flottenregulierung in Europa (0,6 Mrd. €), Restrukturierungskosten bei CARIAD und Audi (0,4 Mrd. €) sowie Belastungen im Zusammenhang mit der Dieselthematik und den neuen US-Importzöllen (ab 3. April 2025) zurückzuführen ist.