Kommentar

Der Bärenmarkt hat längst begonnen!

Viele Anleger fragen sich, wann der nächste Bärenmarkt bei Aktien beginnt. Doch die US-Investmentbank Morgan Stanley hat eine überraschende Antwort parat: Der Bärenmarkt hat längst begonnen!

Erwähnte Instrumente

  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 2.883,09 Pkt (CME)
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 11.598,01 Pkt (XETRA)

Als Bärenmarkt bezeichnet man eine längere Phase sinkender Kurse an den Aktienmärkten. In den USA ist eine genauere Definition üblich, wonach ein Index um mindestens 20 Prozent gegenüber einem zuvor erreichten Hoch fallen muss, um die Definition eines Bärenmarktes zu erfüllen. Doch diese Definition ist letztlich sehr willkürlich.

Nach dem phänomenalen Bullenmarkt, der nach der Finanzkrise 2008 begann, fragen sich viele Anleger nun, ob wir am Beginn eines neuen Bärenmarktes stehen. Der Analyst Michael Wilson von der US-Investmentbank Morgan Stanley hat eine überraschende Antwort auf die Frage parat: Wie er in einem neuen Research-Bericht an die Kunden des Bankhauses schreibt, hat ein neuer globaler Bärenmarkt bei Aktien längst begonnen, und zwar bereits Anfang 2018!

S&P 500
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Viele Anleger haben allerdings vom neuen Bärenmarkt nichts mitbekommen, weil sie stark auf die US-Märkte fixiert sind. Und die konnten sich nach einem sehr schwachen vierten Quartal 2018 wieder erholen und noch im Juli 2019 neue Allzeithochs markieren.

Doch weltweit sieht es bei den meisten Indizes ganz anders aus. So verweist Wilson darauf, dass 80 Prozent der wichtigsten Aktienindizes weltweit seit 2018 keine neuen Hochs mehr erreichen konnten. Dies betrifft auch den DAX, der am 23. Januar 2018 zum letzten Mal auf ein neues Allzeithoch klettern konnte.

DAX
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Warum hat sich der US-Aktienmarkt im Vergleich mit dem Rest der Welt zuletzt so stark gezeigt? Ein Teil der Antwort liegt sicher im starken Wachstum der US-Wirtschaft in den vergangenen Quartalen begründet. Die von Trump angezettelten Handelskonflikte mit China und anderen wichtigen Handelspartnern beginnen erst jetzt langsam, die Realwirtschaft zu belasten. Zuvor hatten die von Trump initiierten Steuersenkungen insbesondere für Unternehmen seit 2017 die Realwirtschaft angetrieben.

Aktuell sieht es so aus, als könnten sich auch die wichtigsten US-Indizes dem globalen Bärenmarkt bei Aktien wohl nicht mehr entziehen. Andererseits könnte das auch einer sehr kurzfristigen Perspektive geschuldet sein. Denn tatsächlich ist es erst 12 Handelstage her, dass der S&P 500 ein neues Allzeithoch erreichen konnte!

Passende Produkte

Werbung
WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask Infos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf „Dokumente anzeigen“. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

27 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
Ältere Kommentare anzeigen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten