Kommentar
14:14 Uhr, 17.02.2025

Market Insights: Erst der Start der KI-Aktienmarkt-Blase?

Mit den Market Insights bist Du bestens informiert – ob Markttechnik, Saisonalität, Sentiment oder spannende Fakten und Statistiken. Mein Versprechen: Jeden Montag wirst Du mit den Market Insights mindestens eine neue Erkenntnis gewinnen!

Markttechnik, Saisonalität und Sentiment

📌 Zweite Februar-Hälfte: Schwäche, bevor es besser wird?

Die letzten zwei Wochen des Februars sind historisch betrachtet die schlechteste Phase für den S&P 500, mit negativen saisonalen Durchschnittsrenditen seit 1928. Die obere Grafik zeigt, dass der Markt typischerweise bis Mitte Februar steigt, dann jedoch ab dem 15. Februar eine Abwärtsbewegung einsetzt, die bis Monatsende anhält.

Die untere Grafik bestätigt diese Schwäche: Die zweite Februarhälfte verzeichnet die schlechteste Zwei-Wochen-Performance des Jahres, nur übertroffen von der zweiten Septemberhälfte. Dennoch folgt darauf oft eine Erholung – besonders im März. Mal schauen, ob die Saisonalität eintrifft oder eben auch nicht.

market-insights-erst-der-start-der-ki-aktienmarkt-blase-Kommentar-Valentin-Schelbert-stock3.com-1
Bank of America

📌 S&P 500 YTD bei >4 % zum Valentinstag?

Historisch gesehen deutet ein S&P 500 YTD-Gewinn von über 4 % zum Valentinstag auf eine überdurchschnittlich positive Marktentwicklung für den Rest des Jahres hin. Laut den Daten von Carson Investment Research beträgt die durchschnittliche restliche Jahresrendite nach einem solchen Setup 13,3 %, mit einer Trefferquote von 92,9 %.

Vergleicht man dies mit einem durchschnittlichen Börsenjahr (7,5 % Rendite, 73 % Trefferquote), zeigt sich eine signifikante Outperformance in Jahren mit einem frühen positiven Start. Allerdings gibt es eine Ausnahme: 1987 war das einzige Jahr mit einem negativen restlichen Jahresverlauf (-11,7 %), was zeigt, dass ein starker Start nicht vor plötzlichen Marktverwerfungen schützt. Für 2025 steht ein YTD-Gewinn von 4,8 % zum 14. Februar zu Buche.

market-insights-erst-der-start-der-ki-aktienmarkt-blase-Kommentar-Valentin-Schelbert-stock3.com-2
Carson Research

📌 Gute Marktbreite

Nachdem in den letzten zwei Jahren nur sehr wenige Aktien den S&P 500 outperformen konnten, deutet das Jahr 2025 auf eine breitere Marktteilnahme hin. Der Anteil der S&P-500-Aktien, die den Index übertreffen, lag 2023 auf einem 25-Jahres-Tief, erholt sich aber nun wieder in Richtung des historischen Medians von 48 %.

market-insights-erst-der-start-der-ki-aktienmarkt-blase-Kommentar-Valentin-Schelbert-stock3.com-3
Yahoo Finance

📌 EU läuft USA ausnahmsweise davon

Europäische Aktien haben den besten Jahresstart seit 2000 hingelegt und den S&P 500 bis zum 6. Februar 2024 deutlich übertroffen. Während der US-Markt von KI-getriebenen Kursgewinnen angetrieben wurde, sorgen Überbewertungsängste im Technologiesektor dafür, dass einige Investoren Kapital in die stärker diversifizierten europäischen Märkte umschichten. Historisch betrachtet ist eine Outperformance Europas gegenüber dem S&P 500 selten.

market-insights-erst-der-start-der-ki-aktienmarkt-blase-Kommentar-Valentin-Schelbert-stock3.com-4
Bloomberg

📌 Was ein Unterschreiten der Dezember-Tiefs im Q1 eigentlich bedeutet

Der S&P 500 hat im ersten Quartal 2025 seine Dezember-Tiefs unterschritten, was historisch betrachtet ein negatives Signal für die Jahresperformance darstellt. Daten zeigen, dass in 37 Fällen, in denen dies geschah, die durchschnittliche Jahresrendite bei -0,2 % lag, während Jahre mit gehaltenen Dezember-Tiefs im Durchschnitt 18,9 % zulegten.

Besonders besorgniserregend ist, dass frühere Brüche der Dezember-Tiefs in Krisenjahren wie 1973/74, während des Platzens der Dotcom-Blase (2000 bis 2002) und der Finanzkrise 2008 auftraten. Mit einer Trefferquote von nur 48,6 % für positive Renditen in diesen Jahren ist die Wahrscheinlichkeit eines schwierigen Marktumfelds im weiteren Jahresverlauf erhöht.

Aber ihr wisst ja, wie das mit solchen Statistiken ist.

market-insights-premium-2-Chartanalyse-Valentin-Schelbert-stock3.com-1
Carson Research

Old But Gold – Die Highlights aus über einem Jahr Market Insights

📌 Das Risiko sinkt mit der Zeit

Diese Grafik zeigt eindrucksvoll, dass das Risiko von negativen Renditen im S&P 500 mit zunehmender Anlagedauer sinkt. Während die schlechteste Einjahresrendite mit -43,8 % sehr volatil ausfällt, steigt die Stabilität über längere Zeiträume deutlich an. Bereits über einen 10-Jahres-Zeitraum lag die schlechteste annualisierte Rendite nur noch bei -1,7 %, und über 30 Jahre gab es keinen negativen Zeitraum mehr – selbst das schlechteste Ergebnis lag bei +8 % pro Jahr.

market-insights-erst-der-start-der-ki-aktienmarkt-blase-Kommentar-Valentin-Schelbert-stock3.com-5
Charlie Bilello

Magnificent 7

📌 Super-Investoren bekommen FOMO bei Nvidia

David Tepper hat im letzten Quartal 55.000 Nvidia-Aktien gekauft, obwohl er zuvor über 9 Millionen Aktien zu niedrigeren Kursen verkauft hat.

market-insights-erst-der-start-der-ki-aktienmarkt-blase-Kommentar-Valentin-Schelbert-stock3.com-6
AI Investor

📌 KI zu verpassen, ist das größte Risiko

Die "Magnificent 7" werden ihre Investitionsausgaben (Capex) 2025 um 31 % auf 331 Milliarden USD steigern. Dieser Anstieg folgt auf bereits kräftige Investitionen im Jahr 2024 (253 Mrd. USD, +51 % ggü. 2023) und könnte bis 2026 weiter auf 363 Milliarden USD steigen. Damit haben sich die jährlichen Capex-Ausgaben der größten Tech-Unternehmen seit 2020 mehr als verdoppelt, angetrieben durch Investitionen in KI, Rechenzentren, Halbleiter und Cloud-Infrastruktur.

market-insights-erst-der-start-der-ki-aktienmarkt-blase-Kommentar-Valentin-Schelbert-stock3.com-7
Goldman Sachs

📌 AI Data Center Value Chain

Diese Abbildung zeigt die gesamte Wertschöpfungskette von KI-Rechenzentren, von Halbleitern über IT-Infrastruktur bis zu Cloud-Diensten und Energieversorgung.

...

market-insights-erst-der-start-der-ki-aktienmarkt-blase-Kommentar-Valentin-Schelbert-stock3.com-8

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot

👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren

Spannende Earnings diese Woche

market-insights-premium-2-Chartanalyse-Valentin-Schelbert-stock3.com-10
Earnings Whispers

Am Montag:
☀️-
🌙 BHP

Am Dienstag geht es weiter mit:
☀️Medtronic, Vulcan Materials, Elmos Semi
🌙 Arista Networks, Cadence Design Systems, Oxy, EQT, Toll Brothers

Zur Wochenmitte warten:
☀️HSBC, Progressive, Analog Devices, Glencore, Garmin, Raymond James, Philips, MTU, Wix.com, Hochtief, Global e-Online, Wingstop, Etsy, Fiverr
🌙 Rio Tinto, Copart, Vale, Carvana, Ansys, Toast, American Water, Pan American Silver, Blue Owl, Goosehead Insurance, Vimeo

Am Donnerstag folgen:
☀️Walmart, Alibaba, Schneider Electric, Airbus, Zurich Insurance, Mercedes, Cameco, Teck Resources, NetEase, Epam, Nice, Knorr-Bremse, Birkenstock, Unity Software, Wayfair, TripAdvisor
🌙 Mercadolibre, Nu, Booking, Newmont, Block, Grab, Vici, Live Nation, Rocket Companies, Insulet, Sprouts Farmers, Akamai, Rivian, Texas Roadhouse, Dropbox, MP Materials

Zum Wochenabschluss:
☀️Air Liquide, Li Auto, Constellation Energy, Sika, Vipshop
🌙 -

market-insights-premium-2-Chartanalyse-Valentin-Schelbert-stock3.com-11
Earnings Watcher

Ich wünsche euch einen erfolgreichen Wochenstart! Euer Valentin

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen