HELLOFRESH kann mit neuen Produkten nicht überzeugen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- HelloFresh SE - WKN: A16140 - ISIN: DE000A161408 - Kurs: 8,710 € (XETRA)
Maßgeblich dafür war eine gezielte Reduktion der Marketingausgaben mit dem Fokus auf profitablere Kundengruppen. Gleichzeitig stieg die Deckungsbeitragsmarge um 1,4 Prozentpunkte auf 27,3 %.
Das bereinigte EBITDA erhöhte sich um 8,2 % auf 158,5 Mio. EUR (erwartet 155,8 Mio. EUR), das operative Ergebnis (AEBIT) legte um 20,8 % auf 101,4 Mio. EUR zu. Die AEBITDA-Marge erreichte 9,3 %, die AEBIT-Marge 6,0 %. Im Kerngeschäft Kochboxen lag die EBITDA-Marge bei 15,8 %, die EBIT-Marge bei 12,8 %.
Der Free Cash Flow stieg auf 113,6 Mio. EUR im Quartal und summierte sich im ersten Halbjahr auf 208,0 Mio. EUR – ein deutlicher Anstieg gegenüber 50,9 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Was sich zuerst einmal ganz gut liest, wurde jedoch durch den Ausblick wieder zunichtegemacht.
Prognose wegen Währungseffekten angepasst
Das laufende Aktienrückkaufprogramm wird um bis zu 100 Mio. EUR auf ein Gesamtvolumen von bis zu 175 Mio. EUR erhöht und bis Ende 2026 verlängert. Maximal 25 Mio. eigene Aktien können erworben werden. Die Rückkäufe dienen weiterhin der Kapitalherabsetzung und der Bedienung von Mitarbeiterbeteiligungen.
"Wir haben die Profitabilität unseres Kochboxengeschäfts deutlich verbessert“, so CEO Dominik Richter. Ziel bleibe es, bis 2026 Einsparungen von über 300 Mio. EUR zu realisieren. Davon sollen rund 200 Mio. EUR im Ergebnis verbleiben, über 100 Mio. EUR sollen in die Weiterentwicklung des Produkts reinvestiert werden. In den USA läuft aktuell der Rollout des "ReFresh"-Programms, das Produktvielfalt, Qualität und Personalisierung deutlich ausbauen soll.
Trotz operativer Fortschritte musste HelloFresh seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr anpassen. Grund sind deutliche Währungsverluste: Der US-Dollar gab seit Jahresbeginn gegenüber dem Euro von 1,04 auf rund 1,15 nach; auch der kanadische und australische Dollar verloren spürbar. Die neue Prognose sieht ein bereinigtes EBITDA von 415 bis 465 Mio. EUR (zuvor: 450 bis 500 Mio. EUR) und ein AEBIT von 175 bis 225 Mio. EUR (zuvor: 200 bis 250 Mio. EUR) vor. Die zugrunde liegende Marge bleibt unverändert.
Zudem präzisiert das Unternehmen seine Umsatzprognose: Innerhalb der ursprünglich genannten Bandbreite wird nun ein währungsbereinigter Rückgang von 6 % bis 8 % erwartet (zuvor: 3 % bis 8 %). Hintergrund ist das unter den Erwartungen gebliebene Wachstum im Segment Fertiggerichte, das im ersten Halbjahr lediglich um 3,6 % zulegen konnte. Erst gegen Jahresende rechnet das Management mit einer spürbaren Belebung – getrieben durch die „ReFresh“-Initiative. Besonders das expandierende Geschäft mit Fertiggerichten hatte bei Investoren zuletzt für neue Zuversicht gesorgt. Das hat sich jetzt erst einmal erledigt.
Die Analysten bleiben derweil geteilter Meinung. Während Jefferies an seiner Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 15,75 EUR festhält und von einem komplexen, aber nicht desaströsen Zahlenwerk spricht, zeigt sich JPMorgan zurückhaltender. Analyst Marcus Diebel kritisiert insbesondere die anhaltende Schwäche im Ready-to-Eat-Segment und erwartet eine Senkung der Marktschätzungen für das EBITDA um rund 10 %. Der Konsens liegt derzeit bei 467 Mio. EUR für das Gesamtjahr.
Fazit: HelloFresh kommt einfach nicht in ruhigeres Fahrwasser. Die HelloFresh-Aktie bleibt für Anleger ein schwieriges Betätigungsfeld. Dennoch sehe ich das Unternehmen mit der Senkung der Marketingkosten auf einem guten Weg der Gesundschrumpfung. Von Wachstum dürfen Anleger aber auch auf mittlere Sicht nicht mehr träumen – dazu fehlt einfach die Strategie. Die Aktie dürfte den Schock nach einem ersten Rückschlag vielleicht schnell wieder überwinden, aber großartige Kursambitionen gibt es eben auch keine.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 7,66 | 7,17 | 7,16 |
Ergebnis je Aktie in EUR | -0,65 | 0,61 | 0,95 |
KGV | - | 14 | 9 |
Dividende je Aktie in EUR | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.