Shortseller warnt vor Zusammenbruch von HELLOFRESH
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Einst galt HelloFresh als Paradebeispiel deutscher Start-up-Erfolgsgeschichte. Ein Berliner Unternehmen, das mit Kochboxen und App-Dynamik den globalen Hunger nach Bequemlichkeit stillte und während der Pandemie zu einem der größten Profiteure des Lockdowns avancierte. Doch die Euphorie ist verflogen. Heute gleicht HelloFresh weniger einem Wachstumswunder als einem Lehrbuchfall für Gier, Missmanagement und Corporate Governance im freien Fall, so Grizzly Research. Der Bericht hier stellt die wichtigsten Thesen der Shortseller in Kürze zusammen.
Update 13:40 Mittlerweile wurde der Bericht von HelloFresh dementiert und die Vorwürfe als in weiten Teilen faktisch falsch zurückgewiesen. Leider wurde das Dementi bislang noch nicht auf der Homepage des Unternehmens zugänglich, für alle eingestellt.
