Analyse
09:00 Uhr, 11.04.2025

JPMORGAN fährt auf AUTO1 ab - HELLOFRESH bleibt schwere Kost

Die US-Investmentbank JPMorgan hat ihre Einstufung für Hellofresh am heutigen Morgen auf „Neutral“ gesenkt und zugleich das Kursziel deutlich von 13 EUR auf 9 EUR nach unten genommen.

Erwähnte Instrumente

  • HelloFresh SE
    ISIN: DE000A161408Kopiert
    Kursstand: 7,692 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Auto1 Group
    ISIN: DE000A2LQ884Kopiert
    Kursstand: 17,730 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • HelloFresh SE - WKN: A16140 - ISIN: DE000A161408 - Kurs: 7,692 € (XETRA)
  • Auto1 Group - WKN: A2LQ88 - ISIN: DE000A2LQ884 - Kurs: 17,730 € (XETRA)

Analyst Marcus Diebel verweist in seiner aktuellen Branchenanalyse auf die hohe Umsatzabhängigkeit des Kochboxenanbieters vom US-Markt, die derzeit bei rund 60 % liegt. In einem von Konjunkturunsicherheit und Zollrisiken geprägten Umfeld sei dies ein strukturelles Risiko. Trotz einer attraktiven Bewertung sieht Diebel kurzfristig keine Grundlage für eine Outperformance der Aktie. Hellofresh zählt für ihn – ebenso wie Rightmove – derzeit zu den Werten, die Anleger meiden sollten.

Auto1 und Scout24 favorisiert

Deutlich optimistischer zeigt sich JPMorgan dagegen bei Scout24: Hier wurde das Kursziel von 107 EUR auf 114 EUR angehoben, die Einstufung bleibt auf „Overweight“. Diebel erwartet eine weiterhin robuste Entwicklung der Ergebnisse und liegt mit seinen Prognosen über dem Marktkonsens.

Auch für CTS Eventim bleibt die Einschätzung „Overweight“, wenngleich das Kursziel leicht von 117 EUR auf 114 EUR reduziert wurde. Der Konzern profitiere laut Diebel weiterhin vom anhaltenden Konsumtrend hin zu Live-Erlebnissen.

Bei Auto1 bestätigt JPMorgan das Kursziel von 29 EUR und die Kaufempfehlung. Das Unternehmen steht auf Diebels „Positive Catalyst Watch“-Liste, da er in den kommenden Quartalen mit einer überdurchschnittlichen operativen Entwicklung rechnet.

Ströer wird ebenfalls weiterhin mit „Overweight“ bewertet, das Kursziel wurde jedoch von 66 EUR auf 59 EUR gesenkt. Potenzial sieht Diebel unter anderem in einem möglichen Verkauf der Tochter Assam Beauty, der laut seiner Einschätzung bis Jahresende rund 4 Mrd. EUR einbringen könnte.

Fazit: Hellofresh kämpft derzeit schwer mit weiteren Abstufungen. Die Papiere sind nach der Fokussierung auf Ertrag und Cashflow gleichwohl günstig bewertet. Die Hellofresh-Aktie ist aber kein Wachstumswert mehr. Auto1 hingegen schwimmt auf der Erfolgswelle und macht derzeit vieles richtig. Gerade bei Hellofresh würde ich zunächst noch abwarten, ob die Bodenbildung gelingt.

HelloFresh SE-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen
Auto1 Group-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen