Analyse
16:25 Uhr, 17.10.2024

HANG SENG - Statt Kurseuphorie: Katerstimmung und Zweifel

Chinas Wirtschaft geht es nicht gut und der Hang Seng Index spiegelt dies wider. Notenbank und Regierung in Peking versuchten mit einer Reihe von Maßnahmen für Stimuli zu sorgen. Der wirklich große Wurf blieb aber aus und so treten auch die Kurse wieder den Rückzug an.

Allein das Programm der Notenbank (eine Zinssenkung, die Ankündigung weiterer Zinssenkungen, die massive Reduzierung von Zinsen auf Hypotheken, uvm.) und die Ankündigung flankierender Maßnahmen der chinesischen Regierung, die chinesische Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, hatten ab Ende September für eine steile Rally im Hang Seng Index gesorgt. Diese Erwartungen wurden letztlich enttäuscht. Lies dazu auch die Artikel von Clemens Schmale und Sascha Gebhard.

Der Index befindet sich übergeordnet in einem Abwärtstrend und bildete im Bereich von 14.300 Punkten im Oktober 2022 ein Mehrjahrestief aus. Schon damals startete eine steile Erholung, wurde aber Ende Januar 2023 von einer weiteren raumgreifenden Abwärtstrendphase abgelöst.

Seit Jahresbeginn ziehen die Kurse allerdings wieder deutlich an und schon im Vorfeld der politischen Maßnahmen konnte im August eine zweite Erholungsbewegung gestartet werden. Diese erreichte nach einem Anstieg von über 40 % sogar ein neues Zweijahreshoch. Doch endete die Kaufwelle zum ungünstigsten Zeitpunkt und der Index rauscht seither mit nicht minder hoher Geschwindigkeit wieder in die Tiefe. Aktuell muss der gesamte Anstieg infrage gestellt werden.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar