TESLA - Aktienkurs bricht ein
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Tesla hat im 2. Quartal 2025 einen Free Cash Flow von 146 Millionen US-Dollar gemeldet, deutlich unter den Analystenschätzungen von rund 760 Millionen US-Dollar. Trotz eines Umsatzes von etwa 22,5 Milliarden US-Dollar und einem GAAP-Nettogewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar zeigt sich das Unternehmen durch geringere operative Cashflows und hohe Investitionen im Bereich Kapitalausgaben unter Druck. Die Free-Cash-Flow-Entwicklung signalisiert eine deutliche Abschwächung der liquiden Mittel im Vergleich zu den Erwartungen, was auf Herausforderungen im Kerngeschäft und starke Investitionen in neue Technologien wie Robotaxi-Dienste und autonome Fahrzeuge hinweist. Diese Ergebnisse werfen für Anleger Fragen zur kurzfristigen finanziellen Stabilität auf. Ein echter Paradigmenwechsel ist nicht zu erkennen: Bei diesen Quartalszahlen eine solch exorbitante Bewertung, das ist ein Witz. Aber das ist Börse: Das Gros derer, die die Aktie handeln, sieht Tesla nicht als klassischen Autobauer: