PALANTIR – Die Aktie blickt schon über das Allzeithoch hinaus
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Leverage Shares 3x Palantir ETP SecuritiesKursstand: 1.475,100 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Leverage Shares 3x Palantir ETP Securities - WKN: A3G7JE - ISIN: XS2663694680 - Kurs: 1.475,100 € (XETRA)
Der große Aufwärtstrend der Palantir-Aktie, der seit dem Jahr 2023 dominiert, begann mit einem mehrmonatigen Rounding-Bottom-Bodenbildungsmuster und beschleunigte sich im November 2024 mit dem Ausbruch über das frühere Allzeithoch bei 45 USD.
Doch auch die Palantir-Aktie blieb vom marktbreiten Abverkauf zu Jahresbeginn nicht verschont und musste fast eine Halbierung des Kurses hinnehmen, ehe ausgehend von der Supportzone um 65 USD der seither intakte Aufwärtstrend einsetzte. Zuletzt erreichte man ein Allzeithoch bei 155,68 USD.
Was die Aktie aus charttechnischer Perspektive leisten muss, um den massiven Aufwärtstrend auch übergeordnet fortsetzen zu können, erfährst Du in diesem Artikel.

Der charttechnische "Deckel"
Betrachtet man zunächst den übergeordneten Wochenchart, fällt auf, dass alle markanten Kursextrema seit Dezember 2021 exakt auf zentralen Fibonacci-Retracements liegen, wenn der Kurs von Palantir den Bereich um 163 USD erreicht hat. Dieses harmonische Gesamtbild legt den Schluss nach, dass die Aktie dort ein zentrales Kursziel besitzt. Eine breitangelegte Korrekturphase auf diesem Niveau wäre nicht ungewöhnlich.
Doch es wäre nicht das erste Mal, dass die Aktie den üblichen Rahmen und die Grenzen normaler Trendphasen sprengen würde.
Aktuell notiert der Titel nur knapp von der Marke entfernt und die Bullen bringen eine gehörige Portion Aufwärtsmomentum mit: Infolge der gigantischen Kaufwelle vom April, sowie dem Anstieg seit Anfang Juli gibt es jetzt den nötigen Schwung, um selbst dieses mittelfristige Zielgebiet aus den Angeln zu heben.
Damit wäre oberhalb von 163 USD ein starkes Kaufsignal aktiv und zunächst ein Ausbruch aus dem kurzfristigen Aufwärtstrendkanal auf Kurse bei 172 und 175 USD zu erwarten. Darüber könnte sogar der Bereich um 185 USD attackiert werden.
Breite Supportzone stützt die große Ausbruchschance
Solange der Titel oberhalb von 145,06 USD, dem Zwischentief vom 22. Juli und der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie bei derzeit rund 139 USD notiert, ist der Aufwärtstrend intakt und zunächst trotz der nahen Barrieren mit einer Fortsetzung der Rally zu rechnen.
Unter 139 USD käme es höchstwahrscheinlich zu einem Pullback an das frühere Allzeithoch bei 125,41 USD. Die bei 118,93 USD beginnende Supportzone dürfte Angriffe der Bären aufhalten und einen weiteren Ausbruchsversuch über 163 USD einleiten. Entsprechend könnte man sowohl bei 139 USD, als auch im Bereich des früheren Hochs bei 125,41 USD nach bullischen Umkehrkerzen Ausschau halten.
Unter 118,93 USD müsste man sich dagegen auf das Ende der dynamischen Aufwärtstrendphase seit April gefasst machen.
Charttechnisches Fazit: Die Aktie von Palantir hat einmal mehr eine Reihe charttechnischer Hindernisse vor der Brust. Zwischen 157 und 163 USD spannt sich eine breite Kurszielzone auf, deren Bruch allerdings eine weitere Rallyphase in Richtung 175 und 185 USD einleiten dürfte.
Sollte die Käuferseite jedoch an den Widerständen scheitern und der Kurs unter 139 USD absacken, gäbe es im Bereich des früheren Allzeithochs bei 125,41 USD neue interessante Einstiegschancen.
Passend zum bullischen Ausbruchs-Setup kann man mit dem dreifach gehebelten, open-end Long-ETP XS2663694680 von Leverage Shares auf weiter steigende Kurse bei den Anteilen von Palantir setzen.
Seit der Gründung im Jahr 2017 ist Leverage Shares Pionier und mittlerweile der größte Emittent von börsengehandelten Produkten (ETPs) aus dem Einzelaktien-Segment in Europa. Mit den physisch gesicherten Aktien-ETPs von Leverage Shares lassen sich ausgewählte Aktien ungehebelt oder gehebelt long und short handeln. Insbesondere Privatanleger können so Strategien kosteneffizient umsetzen, die bislang nur institutionellen Investoren vorbehalten waren. Aber auch Produkte auf Anleihen, Rohstoffe und andere ETFs hat das mit dem International Financial Awards (Bester ETP-Anbieter 2021) ausgezeichnete Unternehmen in seiner mehr als 160 ETPs umfassenden Angebotspalette. |

Hatte die Aktie für 10 Euro (1000 Euro) und war mit 30% Plus zufrieden ...