Euro-"Panikkäufe"? Bald Erholung des US-Dolllars in Sicht
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Die Euro-Rallye ist Ausdruck tiefer Sorge über die US Konjunktur. Vorgestern wurden Daten zur Handelsbilanz veröffentlicht. Diese war tiefrot. Lässt man die Ölimporte außen vor, dann war es das größte Handelsbilanzdefizit seit Ende 2008. Das wiederum zeigt wie gut der starke Dollar gewirkt hat. Die Amerikaner haben im Ausland eingekauft wie schon lange nicht mehr. Gleichzeitig deuteten die Daten an, dass es im ersten Quartal möglicherweise doch kein Wachstum gab. In einer ersten Schätzung wurde ein BIP Wachstum von 0,2% für das erste Quartal bekanntgegeben. Jetzt muss man mit einer Revision in den negativen Bereich rechnen.
Seit November 2014 geht die Anzahl monatlich geschaffener Stellen zurück. Ende 2014 waren es fast 100.000 mehr als jetzt zu Beginn des zweiten Quartals. Damit befindet sich der US Job Markt klar in der Verlangsamung. Der langsame Jobaufbau im ersten Quartal ließ sich mit dem äußerst kalten Winter erklären. Im April hellt sich dafür dann im Normalfall die Lage wieder auf. Nicht so dieses Jahr.
Die Grafik zeigt auch die offiziellen Daten bis vergangenen März. In der Tendenz gehen ADP Daten und die offiziellen Zahlen Hand in Hand. Wirft man einen Blick auf die Abweichung von offiziellen und den ADP Daten, dann gibt es allerdings große Unterschiede. Die ADP Daten weichen von den endgültigen offiziellen Daten oft mehr als +40% oder -40% ab. Auch wenn heute nur 169.000 neue Stellen geschaffen wurden heißt das noch lange nicht, dass es der Arbeitsmarkt wirklich schlecht läuft. Am Freitag könnten die offiziellen Daten deutlich höhere Werte ausweisen (oder deutlich niedrigere).
Der Markt reagiert auf die Zahlen verschnupft. Es ist vollkommen unerheblich, dass die Erstveröffentlichungen mehr Schätzungen als wirklich harte Fakten sind. Das ist derzeit nicht wichtig. Der Markt hat sich seine Meinung erst einmal gebildet und die lautet: die Konjunktur in den USA kühlt ab, die Zinsen werden nicht angehoben.
Jetzt muss man allerdings sagen, dass die USA schon seit 20 Jahren keine Nation mehr sind, die Güter in großen Mengen produziert. Sie importieren lieber. Wenn die Stimmung im Gewerbe schlecht ist, dann ist das nicht schön, bringt aber alleine die Wirtschaft nicht zu Fall. Tonangebend ist der Index des nicht verarbeitenden Gewerbes und dieser zeigt nach oben. Eine so deutliche Divergenz der beiden Indizes gibt es nicht häufig. Zuletzt war es 2012 der Fall. Damals hat sich die Sache zugunsten des Serviceindex aufgelöst. Derzeit sehe ich keinen Grund daran zu zweifeln, dass es dieses Mal nicht auch so sein wird. Mit anderen Worten: wenn die Märkte die USA gerade zu Grabe tragen, dann ist das tatsächlich eine gute Gelegenheit für einen Einstieg.
Kurzfristig kann es holprig bleiben. Der Chart zeigt das Währungspaar EUR/USD, allerdings ausnahmsweise einmal als USD/EUR. Rein optisch finde ich sieht man so die mittelfristige Trendumkehr besser. Der USD kann vom Chart her noch 3,5 bis 5,7% fallen. Spätestens dann ist Schluss mit der Euroaufwertung. Dort ergibt sich die Möglichkeit noch einmal einen lukrativen Euroshort aufzusetzen.
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.