Fundamentale Nachricht
16:00 Uhr, 12.08.2014

Dow Jones: US-Börsen zeigen sich stabil - Bei den US-Banken sprudeln die Gewinne

Die US-Börsen drehen im frühen Handel ins Plus. Nachlassende geopolitische Krisen sorgen für ein entspanteres Umfeld.

Erwähnte Instrumente

US-Börsen drehen ins Plus

Die US-Märkte drehen nach einem schwachen Handelsauftakt im frühen Handel ins Plus. Der Leitindex Dow Jones Industrial rückt aktuell 0,01 % vor auf 16.571 Punkte. Die Technologie-Börse Nasdaq Composite legt 0,04 % zu auf 4.403,25 Punkte. Die wieder einigermaßen entspannte Stimmung an den US-Börsen lässt sich mit den Hoffnungen auf ein Nachlassen der politischen Spannungen begründen. Unternehmensnachrichten bleiben indes dünn gesät.

Berlin unterstützt irakische Armee mit Rüstungsgütern

Die Bundesregierung will die irakische Armee im Kampf gegen die Terrormiliz IS mit gepanzerten Fahrzeugen und Sprengfallen-Detektoren unterstützen. Sie sollen aus Bundeswehrbeständen kommen und unter Beteiligung der deutschen Luftwaffe so schnell wie möglich ins Krisengebiet geschafft werden, ließ Verteidigungsministerin von der Leyen am Dienstag in Berlin verlauten. Auch Waffenlieferungen will die Bundesregierung nicht mehr kategorisch ausschließen.

Geschäftsklima kleinerer US-Betriebe verbessert sich

Der NFIB Small Business Index in den USA steigt im Juli um 0,7 Zähler auf 95,7 Punkte. Erwartet wurde ein Wert von 95,3 Punkten.

JPMorgan veräußert Buyout-Tochter OEP

Die Großbank JP Morgan Chase hat ca. die Hälfte ihres Anteils am Portfolio der Buyout-Tochter One Equity Partners (OEP) für rund 2 Mrd. Dollar verkauft.

Twitter erhofft sich Zugang zum chinesischen Markt

Der Kurznachrichtendienst Twitter will laut Nikkei.com in den chinesischen Markt vordringen. CEO Costolo sagte dem Informationsdienst, er sei optimistisch, dass seinem Unternehmen der Markteintritt gelinge. Twitter wolle zusätzliches Personal für die anstehenden Verhandlungen mit den offiziellen Stellen in China einstellen.

Apple lässt offenbar neue iPad-Generation produzieren

Apple hat Kreisen zufolge die Produktion der nächsten Modelle seiner iPad-Tablets gestartet. Die neue Generation solle Ende September oder am Anfang des nächsten Quartals vorgestellt werden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Eine spezielle Beschichtung soll dafür sorgen, dass der Bildschirm auch in hellem Licht besser sichtbar wird.

US-Banken im Geldregen

Im zweiten Quartal nahmen US-Banken unter dem Strich 40,24 Mrd. Dollar ein, wie das New Yorker Analysehaus SNL Financial berechnet hat. Laut den veröffentlichten Zahlen liegen die Institute mit ihren Profiten nur knapp unter dem 23-Jahreshoch von 40,36 Mrd. Dollar aus dem Auftaktquartal 2013.

ValueAct investiert eine Milliarde bei 21st Century Fox

ValueAct Capital Management LLC hat sich bei 21st Century Fox mit 1 Milliarden Dollar eingekauft. Der Hedgefonds soll 30 Mio. Aktien (B-shares) erworben haben.

Moody`s unterstreicht Kredit-Profil Deutschlands

Die starke Wirtschaft und fiskalischen Fundamentaldaten unterstützen das Kredit-Profil Deutschlands, die demographischen Probleme werden das Land aber vor Herausforderungen stellen. Diese Einschätzung vertreten die Experten von Moody`s in einer aktuellen Analyse. Die Kreditspezialisten gehen davon aus, dass das Wirtschaftswachstum Deutschlands in diesem Jahr bei 1,7 % liegen wird.

Google beteiligt sich am Bau von Unterseekabel

Google beteiligt sich an den Kosten eines Unterseekabels zwischen Japan und den USA. DA Vorhaben ist 300 Millionen Dollar schwer. Das Kabel soll die USA mit zwei Orten in Japan, an denen bereits eine Reihe weiterer Datenkabel Station machen, verbiden. So solle neue Kabels nahtlos an den weiteren asiatischen Raum angeschlossen werden.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten