Fundamentale Nachricht
08:58 Uhr, 10.03.2022

Der Gold-Hype lässt nach

Edelmetalle wie Gold und in geringerem Umfang Silber profitierten zuletzt von ihrem Status als sicherer Anlagehafen. Nun schwindet die Angst am Markt und die Preise kommen von ihren Hochs zurück.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 1.977,98000 $/oz. (FXCM) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

London (Godmode-Trader.de) - Der Goldpreis ist bereits am Mittwoch wieder temporär unter die Marke von 2.000 US-Dollar gefallen. Am späten Mittwochabend hatte die Notiz 1.994 Dollar/Unze erreicht. Heute gab das Edelmetall bisher weiter nach und rutschte auf zuletzt 1.978 Dollar/Unze zurück. Zum Vergleich: Am Dienstagabend war der Preis mit bis zu 2.070 Dollar um fünf Dollar an das Allzeithoch vom August 2020 herangerückt.

Das als sichere Anlage geltende Gold wird wieder weniger nachgefragt, weil der Markt im Ukraine-Krieg Licht am Ende des Tunnels erblickt. So ist für Russland nach Kreml-Angaben ein Machtwechsel in der Ukraine kein Kriegsziel mehr. Die Ukraine hatte zuvor Bereitschaft zu Verhandlungen über einen Neutralitätsstatus signalisiert. Eine Annäherung ist möglich und Friedensverhandlungen könnten auf dem heutigen, ersten Treffen nach Kriegsbeginn auf Ministerebene der Weg geebnet werden. An diesem Donnerstag wollen der russische Außenminister Sergej Lawrow und sein ukrainischer Kollege Dmytro Kuleba zu Gesprächen in der Türkei zusammenkommen.

Aus Sicht von Experten dürfte der Goldpreis je nach Nachrichtenlage weiterhin schwanken. „Gold wird, wie anderen Rohstoffe auch, wahrscheinlich ein sehr volatiler Handel bevorstehen, da die Märkte die Entwicklungen in der Ukraine und mögliche neue Angebotsschocks weiter verarbeiten, sagte Oanda-Analyst Edward Moya dem Portal Kitco. „Das Edelmetall wird wahrscheinlich um die Marke von 2.000 Dollar herum pendeln. Wenn die US-Aktien weiterhin ihre Tiefststände verteidigen, die während des ersten Schocks zu Beginn des Krieges erreicht wurden, dürfte der Goldpreis weiter nach unten tendieren. Gold könnte eine Handelsspanne zwischen 1.965 und 2.050 Dollar bilden", bemerkte Moya.

Laut einem Marktanalysten der Exinity Group verspricht Gold hingegen weitere Gewinne, da die geopolitischen Spannungen nach wie vor hoch sind und die Unsicherheit über die Weltwirtschaft anhält. Nicht zu vergessen sei der hohe weltweite Teuerungsdruck, der die traditionelle Rolle von Gold als Inflationsschutz hervorhebe. „Die weiter ansteigenden Inflationserwartungen sowie die zeitweise turbulenten Bewegungen an den Finanzmärkten dürften die Goldpreise – unter Berücksichtigung jederzeit möglicher Kursrücksetzer – noch eine Zeitlang stützen", erwartet auch Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege bei der Deutschen Bank.

Gold
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    JFD Brokers

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Bernd Lammert zu den erwähnten Instrumenten

Mehr von Bernd Lammert

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten