DAX® - Rekordjagd geht weiter
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Rekordjagd geht weiter
Der DAX® bleibt auf der Überholspur. Nachdem das Aktienbarometer am Vortag erstmals die Marke von 22.000 Zählern übersprang, konnten die deutschen „blue chips“ ihr Allzeithoch gestern weiter ausbauen. Mit 22.194 Punkten gelang dem DAX® bereits das 15. Rekordlevel in diesem Jahr. Eine der wenigen verbliebenen Widerstandszonen stellt nun ein Fibonacci-Projektions-Level (22.225 Punkte) in Verbindung mit dem oberen Bollinger Band (akt. bei 22.254 Punkten) dar. Auch diese Zielzone dürften die deutschen Standardwerte heute anpeilen. Aber kann die Rally einfach (immer) weitergehen? Bei der Beantwortung dieser Gretchenfrage liefert die jüngste Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) einen bemerkenswerten Anhaltspunkt. Der Anteil der Bullen unter den amerikanischen Privatanlegern beträgt aktuell nur noch 28,4 %, während der Prozentsatz der Bären auf 47,3 % angestiegen ist. Beide Werte liegen deutlich über den historischen Mittelwerten. Per Saldo schreitet die bereits letzte Woche beschriebene Sentimentkorrektur voran, wobei die gedämpfte Stimmung einen unterstützenden Faktor darstellt.
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Vor großem Befreiungsschlag!?!
Unsere letzte charttechnische Einschätzung zum Hang Seng China Enterprises liegt schon eine gefühlte Ewigkeit zurück. Lange Zeit war mit chinesischen Aktien kein Staat zu machen. Doch das könnte sich gerade ändern. Der Rücksetzer vom Januar an die 38-Wochen-Linie (akt. bei 6.859 Punkten) brachte einen idealtypischen Pullback an die Nackenlinie der mittelfristigen Bodenbildung seit dem Frühjahr 2023. Seither strebt das Aktienbarometer wieder dynamisch nach Norden und stellt damit eine absolute Schlüsselzone zur Disposition. Gemeint sind die horizontalen Barrieren bei rund 8.000 Punkten, denn deren Überwinden würde eine noch viel größere Bodenbildung mit einem Anschlusspotenzial von rund 3.000 Punkten vervollständigen (siehe Chart). Das interessante an der aktuellen Ausgangslage ist, dass die kleinere, bereits komplettierte Trendwendeformation ein ausreichendes Kurspotenzial verspricht, um auch den großen Befreiungsschlag zu vollziehen. Mit anderen Worten: Es liegt ein verschachteltes Kursmuster vor. Die trendfolgenden Indikatoren MACD und Aroon sorgen für zusätzlichen Rückenwind. Per Saldo besteht also die berechtigte charttechnische Hoffnung, dass der Hang Seng China Enterprises aus seinem Dornröschenschlaf erwacht.
Hang Seng China Enterprises (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Hang Seng China Enterprises
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Kleiner Boden, großer Boden …
… so titelten wir Ende Januar in Bezug auf die Eckert & Ziegler-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 30. Januar). Und tatsächlich aus dem seinerzeit beschriebenen, verschachtelten Kursmuster konnte der Titel lehrbuchmäßig Kapital schlagen. Aktuell stehen die Hochpunkte der Jahre 2022 und 2023 bei knapp 60 EUR zur Disposition. Gelingt der nachhaltige Ausbruch über diese Schlüsselbarrieren, dann wäre auch die große, untere Umkehr der letzten drei Jahre vervollständigt. Die große Trendwendeformation hält dann ein Anschlusspotenzial von rund 30 EUR bzw. ein Kursziel im Bereich von 90 EUR bereit. Neben der kleineren Bodenbildung lässt die hohe Relative Stärke (Levy) sowie das bestehende MACD-Kaufsignal auf einen nachhaltigen Ausbruch hoffen. Überhaupt zählt das Papier derzeit zu den absoluten Momentumwerten des deutschen Kurszettels. Aber auch unter Risikogesichtspunkten liefert der aktuelle Kursverlauf eine wichtige Orientierungshilfe. Um das Phänomen „verschachteltes Kursmuster“ nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, den Durchschnitt der letzten 200 Wochen (akt. bei 56,05 EUR) nicht mehr zu unterschreiten. Auch für bestehende Engagements kann der Stop-Loss zur Gewinnsicherung auf dieses Level nachgezogen werden.
Eckert & Ziegler (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Eckert & Ziegler
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.