DAX® - Erstmals über 22.000 Punkten
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Erstmals über 22.000 Punkten
Gestern hatten wir an dieser Stelle die fast deckungsgleichen Tageshochs zwischen 21.921 und 21.946 Punkten als Katalysator für den DAX® hervorgehoben. Der Spurt über diese Hürden – in Kombination der 261,8%-Fibonacci-Projektion der Dezemberkorrektur (21.935 Punkte) – hat seine Wirkung auf das Aktienbarometer nicht verfehlt. Lohn der Mühen war das 14. Allzeithoch in diesem Jahr (22.046 Punkte). Erstmals ist ihrer Geschichte notieren die deutschen „blue chips“ damit über der Marke von 22.000 Punkten und schlossen auch oberhalb der runden Tausendermarke. Im „uncharted territory“ markiert das obere Bollinger Band (akt. bei 22.210 Punkten) eine der wenigen verbliebenen Barrieren. Zusammen mit einem weiteren Fibonacci-Projektions-Level (22.225 Punkte) entsteht hier eine markante Anlaufzone. Auf der Unterseite bildet indes die eingangs beschriebene Schlüsselzone eine erste Unterstützung, während das jüngste Aufwärtsgap (21.692 zu 21.583 Punkte) den noch deutlich massiveren Rückzugscharakter besitzt. Auf das Niveau dieser Zone können Anlegerinnen und Anleger ihren Stopp zur Gewinnsicherung nachziehen.
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Kleiner Boden, großer Boden?
Im Jahresverlauf 2024 gelang der Alibaba-Aktie der Abschluss einer kleinen Bodenbildung. Zum Jahreswechsel 2024/25 wurde diese durch einen lehrbuchmäßigen Pullback erfolgreich zurückgetestet und bestätigt. Die starke Kursentwicklung im bisherigen Jahresverlauf – inklusive der Rückeroberung der 38-Monats-Linie (akt. bei 89,71 USD) – weckt nun die Hoffnung auf einen noch größeren Befreiungsschlag. Als solchen definieren wir einen Spurt über die horizontalen Barrieren bei rund 115 USD, denn dadurch würde der große Doppelboden der letzten drei Jahre vervollständigt (siehe Chart). Abgeleitet aus der Höhe der unteren Umkehrformation ergibt sich im Erfolgsfall ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 50 USD. Auf dem Weg zum Ausschöpfen dieses Kurspotenzials definieren die Tiefpunkte aus den Jahren 2018/19 bei rund 130 USD ein wichtiges Etappenziel. Rückenwind kommt derzeit von Seiten des MACD, denn der Trendfolger ist in allen von uns betrachteten Zeitebenen (Tag, Woche, Monat) aktuell freundlich zu interpretieren. Um die beschriebene Ausbruchschance zu erhalten, gilt es in Zukunft, das aktuelle Monatstief bei 96,07 USD nicht mehr zu unterschreiten.
Alibaba Group (ADS) (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Alibaba Group (ADS)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Verschiedene Zeitebenen …
… der gleiche konstruktive Chartverlauf. So lässt sich die aktuelle Ausgangslage für den Euro STOXX 50® absolut treffend zusammenfassen. Doch der Reihe nach: Der jüngste Spurt über die Hochpunkte bei gut 5.100 Punkten sorgt für die Auflösung einer klassischen Schiebezone zwischen 4.500 und besagten 5.100 Punkten (siehe Chart). Der Ausbruch aus diesem Konsolidierungsmuster wird dabei von verschiedenen konstruktiven Indikatorsignalen bestätigt (z. B. MACD, Aroon). Übergeordnet ist die diskutierte Tradingrange aber nicht das einzige Konsolidierungsmuster, welches für die europäischen Standardwerte konstruktiv stimmt. Schließlich liegt im langfristigen Monatschart gleichzeitig eine klassische Bullenflagge vor. In der Konsequenz bestätigen zwei trendbestätigende Formationen den Aufwärtstrend des Aktienbarometers seit März 2020. Rein rechnerisch legt die beschriebene Flagge einen Anlauf auf das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2000 bei 5.522 Punkten nahe. Die o. g. Schiebezone lässt sogar auf mehr hoffen, denn das Anschlusspotenzial – abgeleitet aus der Höhe der Tradingrange – kann auf rund 600 Punkte taxiert werden. Im Umkehrschluss führt dieses Kurspotenzial perspektivisch zu einem Kursziel von 5.700 Punkten (Fortsetzung siehe unten).
EURO STOXX 50® (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart EURO STOXX 50®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Endlich ein neues Allzeithoch?
Langfristig winkt also endlich auch dem Euro STOXX 50® ein Vorstoß in „uncharted territory“. Apropos langfristig: Mit Blick auf den Kursverlauf der letzten drei Jahre liegt noch ein drittes konstruktives Kursmuster vor. So sorgt die „Tasse-Henkel-Formation“ der Jahre 2021/22/23 für zusätzlichen Rückenwind. Charttechnisch sind derzeit also „aller guten Dinge drei“, denn auch aus diesem Muster ergibt sich ein Anschlusspotenzial von 1.150 Punkten. Gerechnet vom strategischen Ausbruchslevel bei 4.500 Punkten lässt sich also ein weiteres Kursziel auf 5.650 Punkte veranschlagen. Unter dem Strich liegt ein drittes Kursmuster vor, welches auf neue Rekordstände hoffen lässt. Aber auch unter Risikogesichtspunkten liefert der aktuelle Kursverlauf eine wichtige Orientierungshilfe. So bilden die Ausbruchsmarken bei 5.100 Punkten einen ersten wichtigen Rückzugsbereich, während danach die obere Begrenzung der ehemaligen Flagge (akt. bei 4.983 Punkten) eine strategische Absicherung darstellt. Solange diese Bastion nicht unterschritten wird, besteht die Hoffnung, dass der starke Jahresauftakt der europäischen Standardwerte mehr als eine Eintagsfliege ist.
EURO STOXX 50® (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.