FANNIE MAE & FREDDIE MAC - Riesiges Kurspotenzial?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die beiden US-Hypothekengiganten Fannie Mae (eigentlich: Federal National Mortgage Association) und Freddie Mac (Federal Home Loan Mortgage Corporation) spielen eine wichtige Rolle auf dem US-Immobilienmarkt. Das Geschäftsmodell beider Unternehmen basiert darauf, Hypotheken von Banken und anderen Darlehensgebern aufzukaufen, zu versichern, und gebündelt in Form hypothekenbesicherter Wertpapiere an Investoren weiterzuverkaufen.
Während der Finanzkrise gerieten Fannie Mae und Freddie Mac in große Schwierigkeiten und wurden unter staatliche Zwangsverwaltung (Conservatorship) der Federal Housing Finance Agency (FHFA) gestellt. Es kam zu einer Quasi-Enteignng der Aktionäre beider Unternehmen. Gewinne, die beide Unternehmen inzwischen wieder reichlich machen, fließen seit der Rettung in den US-Staatshaushalt.
Doch jetzt plant Trump eine Reprivatisierung der beiden Unternehmen und ein Ende der staatlichen Zwangsverwaltung, wie verschiedene US-Finanzmedien berichten. Laut Wall Street Journal könnten 5 % bis 15 % der Aktien im Rahmen eines IPOs an den Markt gebracht werden. Je nach Anzahl der zu verkaufenden Aktien könnte es sich unter Umständen sogar um den größten IPO aller Zeiten handeln, wie CNN berichtet. Fannie Mae und Freddie Mac könnten im Rahmen des Börsengangs zusammen mit 500 Mrd. USD oder sogar mehr bewertet werden, heißt es.