DAX® - Diese Unterstützungen sollten Sie kennen!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/8 DL-,000025Aktueller Kursstand: (XETRA)VerkaufenKaufen
Diese Unterstützungen sollten Sie kennen!
Nach 19 Allzeithochs bis zum 19. Februar ist der DAX® vorgestern wieder in die Bollinger Bänder (obere Begrenzung akt. bei 22.904 Punkten) zurückgefallen. In der Vergangenheit war das oftmals der Auslöser für einen Korrekturimpuls, den das Aktienbarometer gestern auch fortgesetzt hat. Interessanterweise zählt die zweite Februarhälfte zu den saisonal schwierigsten Phasen des Jahres. Diese Entwicklung hinterlässt Spuren, denn nachdem wir zuletzt auf einen heißgelaufenen RSI auf Tages-, Wochen- und Monatsbasis hingewiesen hatten, liefert zumindest der kurzfristige Tagesbereich gerade ein neues Ausstiegssignal. Diesem Beispiel könnte der MACD demnächst folgen. Das Aufwärtsgap vom 13. Februar (22.306 zu 22.194 Punkte) dient derzeit als ein erster Rückzugsbereich, ehe die Kombination aus einem Fibonacci-Level (21.935 Punkte) und den Hochpunkten bei gut 21.900 Punkten die nächsten Unterstützungen bilden. Ein kurzfristiges „worst case“-Rückzugslevel wird durch die Kumulationsunterstützung aus dem Tief vom 27. Januar (21.082 Punkte), einem weiteren Fibonacci-Level (21.062 Punkte) sowie der 50-Tages-Linie (akt. bei 21.006 Punkten) abgesteckt. Last but not least, verläuft hier auch das untere Bollinger Band (akt. bei 20.998 Punkten).
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
3.000er-Marke im Blick
Mit dem 11. Allzeithoch (2.955 USD) in diesem Jahr hat der Goldpreis seinen Lauf nahtlos fortgesetzt. Mittlerweile liegt das Edelmetall 2025 bereits 12 % im Plus. Die runde 3.000er-Marke rückt damit mehr und mehr in Schlagdistanz. Apropos: Bei unserer letzten Analyse des Goldpreises hatten wir die Schiebezone zwischen knapp 2.600 USD und knapp 2.800 USD hervorgehoben. Das entsprechende Anschlusspotenzial aus der beschriebenen Tradingrange liefert einen weiteren Hinweis in Sachen „Anlauf auf unser Kursziel aus dem Jahresausblick von 3.000 USD“. Darüber markiert die 261,8%-Fibonacci-Projektion der Atempause vom Herbst (3.200 USD) eine weitere Zielmarke. Aber auch auf der Unterseite liefert der Kursverlauf eine wichtige Hilfestellung. So können die horizontalen Unterstützungen bei 2.800 USD als strategischer Stop-Loss herangezogen werden. Die Bedeutung dieses Rückzugsbereiches wird noch zusätzlich durch den Point & Figure-Chart zementiert, denn die Marke von 2.800 USD spielt auch in dieser Chartdarstellungsform eine wichtige Rolle. Auch auf EUR-Basis gelang zuletzt ein neuer historischer Hochstand (2.817 EUR), wodurch die grundsätzliche Goldrally bestätigt wird.
Gold (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Gold
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Kommt ins Laufen!
„Keiner Boden, großer Boden“ titelten wir zuletzt in Bezug auf die Alibaba-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 12. Februar). Dieses Szenario bewahrheitet sich jetzt. Schließlich sorgt der Spurt über die Hochpunkte bei 118/120/124 USD für den Abschluss eines zweiten, noch größeren Doppelbodens (siehe Chart). Abgeleitet aus der Höhe der unteren Umkehrformation ergibt sich nun ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 50 USD. Interessanterweise ist dieses Kurspotenzial ausreichend, um perspektivisch die horizontalen Barrieren bei knapp 170 USD ins Visier zu nehmen. Rückenwind kommt aktuell von Seiten der trendfolgenden Indikatoren MACD und Aroon, die beide gerade synchron ein neues Einstiegssignal generiert haben. Apropos MACD: Der Trendfolger ist in allen von uns betrachteten Zeitebenen (Tag, Woche, Monat) aktuell freundlich zu interpretieren. Chart-und Markttechnik geben gegenwärtig also „grünes Licht“. Um die bisher aufgelaufenen Gewinne zu sichern, kann der Stopp auf das Niveau des oberen Bollinger Bandes (akt. bei 125,91 USD) bzw. die Ausbruchsmarken bei 124 USD nachgezogen werden.
Alibaba Group (ADS) (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Alibaba Group (ADS)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.