Analyse

Chip-Gigant SAMSUNG - Intakter Abwärtssog

Die Abwärtsdynamik ist intakt. Es muss beobachtet werden, ob im Bereich von 1.150-1.293 EUR Stabilisierungsversuche unternommen werden können.

Erwähnte Instrumente

  • Samsung Electronics Co. Ltd.
    ISIN: US7960508882Kopiert
    Kursstand: 1.200,000 € (L&S) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Samsung Electronics Co. Ltd. - WKN: 896360 - ISIN: US7960508882 - Kurs: 1.200,000 € (L&S)

Intel und Taiwan Semiconductor habe ich charttechnisch analysiert, beide stehen in bärischen Kursmustern stehen.

INTEL im Big Picture - Ein vierjähriges Trendwendemuster - 15.03.2022 - 20:57 Uhr

TAIWAN Semiconductor - Einjähriges bullische Muster zerstört! - 23.03.2022 - 21:09 Uhr

Der US-Chipsektor Index (SOX) ist gerade dabei ein mittelfristiges bärisches SKS-Trendwendemuster regelkonform nach unten aufzulösen. Der Chipsektor ist bemerkenswerterweise schwach.

US-Chipsektorindex - Charttechnisch "tricky" - Reminder2

Hier nun rasch ein Blick auf den Chart der südkoreanischen Samsung. Samsung, Intel, Taiwan Semiconductor sind die weltweit 3 größten Chiphersteller. Ich bewerte die in Euro notierende Samsung technisch. Aktien wie Samsung, Sony, Lukoil, Tatneft, Gazprom, Rio Tinto, etc. lassen sich in Euro am deutschen Markt handeln und in Euro technisch bewerten.

Seit Januar vergangenen Jahres korrigiert die Aktie in einem klar begrenzten Trendkanal abwärts. Ausgehend von 2.064 EUR auf jetzt 1.271 EUR. Die mittelfristige Abwärtsbewegung scheint sich zuletzt trotz guter Quartalszahlen sogar dynamischer fortzusetzen. Eine wichtige horizontale Unterstützung bei 1.293 EUR kann keine Gegenreaktion auslösen. Bei ca. 1.150 EUR verläuft die langfristige schwarz gestrichelt dargestellte Aufwärtstrendlinie.

Die Abwärtsdynamik ist intakt. Es muss beobachtet werden, ob im Bereich von 1.150-1.293 EUR Stabilisierungsversuche unternommen werden können. Der Chip-Sektortrend ist allerdings bärisch und dürfte den Aktienkurs von Samsung korrelationstechnisch drücken. Abwarten und beobachten.

Samsung Electronics Co. Ltd.2
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Trading Masters macht Dich zum Börsenversteher!

Lernen, traden, gewinnen: Deutschlands größtes edukatives Börsenspiel „Trading Masters“ startet mit einem noch nie da gewesenen Konzept in eine neue Runde – und zum ersten Mal können die Teilnehmer im Börsenspiel auch Kryptowährungen handeln! Neben exklusiven Schulungen mit renommierten Finanzexperten warten natürlich auch viele Preise im Gesamtwert von über 60.000 Euro auf Dich.

Jetzt kostenlos anmelden und viele Vorteile sichern!

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAsk
MB405GLong1.056,360 $8,14open end
MF3ZRDLong791,590 $2,61open end
MF4B8ELong799,853 $2,99open end
CU0MT4Long796,062 $2,91open end
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Harald Weygand
Harald Weygand
Head of Trading

Harald Weygand entschied sich nach dem Zweiten Staatsexamen in Medizin, einer weiteren wirklichen Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren der Märkte und dem Trading, nachzugehen. Nach längerem, intensivem Studium der Theorie ist Weygand als Profi-Trader seit 1998 am Markt aktiv. Im Jahr 2000 war er einer der Gründer der stock3 AG und des Portals www.stock3.com. Dort ist er für die charttechnische Analyse von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen zuständig. Über die Branche hinaus bekannt ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen sowie aufgrund seiner Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen.

Mehr über Harald Weygand
  • Prozyklisches Breakout-Trading
  • Pattern-Trading
  • Makro-Trades
  • Intermarketanalyse
Mehr Experten