Baumwolle: Preissprung auf Zweijahreshoch
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Frankfurt (GodmodeTrader.de) - Die Aussicht auf mindestens zwei Defizitjahre am Baumwollmarkt in der gerade beendeten und der neuen Saison sorgen für Preisauftrieb bei Baumwolle. Im Juli schoss der Preis in New York auf fast 75 US-Cents und damit ein Zweijahreshoch nach oben, als das die US-Agrarbehörde USDA in ihren neuen Prognosen einen unerwartet kritischen Blick auf die Versorgung mit Baumwolle präsentierte. Der Ausbau der Netto-Long-Positionen der kurzfristig orientierten Marktteilnehmer auf ein Zweijahreshoch dürfte dabei unterstützend gewirkt haben, wie die Analysten der Commerzbank im aktuellen „Rohstoffe kompakt Agrar“ schreiben.
Der Preisauftrieb der letzten Zeit habe mit dem weiteren absehbaren Defizit und den Unsicherheiten über die Witterung der nächsten Wochen gewichtige fundamentale Gründe. Allerdings könne sich insbesondere die Wetterkomponente auch rasch in den gegenteiligen Effekt drehen. Auch dürfte einem höheren Preisniveau wegen des damit verbundenen Verlusts an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber künstlichen Fasern recht enge Grenzen gesetzt sein, heißt es weiter.

„Während also ein höheres Preisniveau als vor einigen Wochen durchaus gerechtfertigt ist, wäre ein zwischenzeitlicher Rückschlag nicht verwunderlich. Auch die inzwischen wieder hohen Netto-Long-Positionen der kurzfristig orientierten Marktteilnehmer bergen das Risiko einer Korrektur. Mittelfristig bleibt aber das Aufwärtspotenzial durch die Defizite am Weltmarkt bestehen, die die weltweiten Reserven – wenn auch von hohem Niveau aus – abschmelzen lassen. Für das vierte Quartal prognostizieren wir einen Baumwollpreis von 75 US-Cents je Pfund“, so die Commerzbank- Analysten.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.