MONGODB - Aktie springt nach Zahlen zweistellig ins Plus!
„Die höchsten Netto-Kundenzuwächse seit sechs Jahren“ – mit dieser Ansage eröffnete CEO Dev Ittycheria den Earnings Call von MongoDB am Mittwochabend.
„Die höchsten Netto-Kundenzuwächse seit sechs Jahren“ – mit dieser Ansage eröffnete CEO Dev Ittycheria den Earnings Call von MongoDB am Mittwochabend.
Lange Zeit galt die Welt der Premiumspirituosen als unerschütterlich: steigende Umsätze, hohe Margen und eine trinkfreudige Klientel in den USA und China sorgten für blendende Stimmung bei Branchenriesen wie Rémy Cointreau, Pernod Ricard oder Diageo.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres die Markterwartungen übertreffen können und zugleich die operative Wende im Server-Geschäft eingeläutet.
Die nächste Welle der digitalen Revolution könnte von autonomen KI-Agenten geprägt sein – CrowdStrike will sie absichern.
Die Kaufkraft der US-Verbraucher bleibt überraschend stark, wie die Zahlen des Discount-Einzelhändlers Dollar General unterstreichen.
Sie bauen das Rückgrat der KI-Revolution: Mit Spezialkabeln, Chips und Software sorgt dieser Tech-Player dafür, dass Supercomputer und Server in Rechenzentren reibungslos und blitzschnell kommunizieren – und wird damit zum heimlichen Gewinner des KI-Booms.
Warren Buffett hatte die Aktie von Ulta Beauty schon im Portfolio. Wenn er auch mittlerweile wieder verkauft hat, dürfte das Unternehmen dank solider Zahlen aber zumindest weiter auf der Watchlist des Altmeisters stehen.
Costco hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Nettogewinn von 1,90 Mrd. USD erzielt – ein Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahreswert von 1,68 Mrd. USD.
Ein regelrechter Boom im Geschäft mit KI-optimierten Servern katapultiert Dell Technologies in neue Umsatz- und Ergebnishöhen – und festigt zugleich die Rolle des Unternehmens als wichtiger Partner der globalen KI-Infrastruktur.
SentinelOne-CEO Weingarten ließ nach der IT-Panne bei CrowdStrike keine Gelegenheit aus, um gegen den Rivalen zu sticheln – man werde deren Kunden reihenweise abwerben, ließ er verlauten. Doch statt eines großen Beutezugs gibt es nun eine bittere Pille für die eigenen Aktionäre: Die Realität sieht ernüchternd aus.