STRÖER - Ist Statista die KI-Perle im Portfolio?
Der Werbevermarkter Ströer hat im zweiten Quartal 2025 die Erwartungen verfehlt. Das bereinigte EBITDA lag mit 148,9 Mio. EUR rund 2 % unter der Konsensprognose und 3,9 % unter dem Vorjahreswert.
Der Werbevermarkter Ströer hat im zweiten Quartal 2025 die Erwartungen verfehlt. Das bereinigte EBITDA lag mit 148,9 Mio. EUR rund 2 % unter der Konsensprognose und 3,9 % unter dem Vorjahreswert.
Sixt hat im zweiten Quartal 2025 die Ertragskraft massiv gesteigert und gleichzeitig einen neuen Umsatzrekord aufgestellt.
Das war wieder nix: Der Technologiekonzern Jenoptik hat nach einem rückläufigen ersten Halbjahr 2025 seine Prognose für das Gesamtjahr konkretisiert und rechnet nun mit Werten am unteren Ende der bisherigen Spanne.
PVA TePla hat im ersten Halbjahr 2025 zwar eine spürbare Belebung der Nachfrage verzeichnet, muss jedoch gleichzeitig starke Umsatz- und Ergebnisrückgänge ausweisen.
RENK hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich an Fahrt aufgenommen und überzeugt mit kräftigem Umsatz- und Ergebniswachstum:
E.ON hat im ersten Halbjahr 2025 seinen Wachstumskurs fortgesetzt und sowohl Umsatz als auch Ergebnis gesteigert.
Rigetti Computing hat im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Erlöse sanken auf 1,8 Mio. USD, nach 3,1 Mio. USD im Vorjahreszeitraum.
Der Reisekonzern TUI hat seine Prognose für das operative Ergebnis erhöht, wird gleichzeitig beim Umsatz aber etwas weniger optimistisch.
Als Christian Meyer, Vorstandschef der K+S AG, im Analystencall zum zweiten Quartal auf die Währungsentwicklung zu sprechen kommt, wird er ungewohnt direkt:
Circle, der Emittent des Stablecoins USDC, hat im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Nettoverlust von 482 Mio. USD verbucht. Dieser Verlust ist maßgeblich auf einmalige Sonderbelastungen in Höhe von insgesamt 591 Mio. USD im Zusammenhang mit dem Börsengang zurückzuführen.