HORNBACH startet stark ins neue Geschäftsjahr
Die HORNBACH Gruppe hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 mit kräftigen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis überzeugt.
Die HORNBACH Gruppe hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 mit kräftigen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis überzeugt.
Mit einem kräftigen Umsatzplus und soliden Margen hat Accenture im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 die Erwartungen der Wall Street übertroffen – und zugleich die Messlatte für das Gesamtjahr höhergelegt.
Mit einem kräftigen Umsatzplus von 11 % auf 5,87 Mrd. USD und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 5,06 USD hat Adobe im zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen. Der operative Cashflow kletterte auf 2,19 Mrd. USD – ein Rekordwert für ein zweites Quartal.
"Das Beste kommt erst noch": Oracle-CEO Safra Catz hat zum Abschluss des Geschäftsjahres 2025 einen der "ambitioniertesten Ausblicke" in der Unternehmensgeschichte vorgelegt.
GitLab ist mit einem soliden ersten Quartal ins Geschäftsjahr 2026 gestartet: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 27 % auf 214,5 Mio. USD und übertraf damit die Markterwartungen leicht (213,02 Mio. USD). Auch das Ergebnis je Aktie (non-GAAP) lag mit 0,17 USD über der Konsensschätzung von 0,15 USD.
Fabasoft hat das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen, musste beim Profit aber erneut Federn lassen. Die Erlöse stiegen um 7,3 % auf 86,8 Mio. EUR, das EBITDA legte um 7,2 % auf 23,1 Mio. EUR zu.
Der französische Softwarekonzern Dassault Systèmes zählt zu den führenden Anbietern industrieller Konstruktions- und Simulationslösungen.
Die DocuSign-Aktie ist nach Quartalszahlen kräftig unter Druck geraten. Der Spezialist für elektronische Unterschriften hat ein solides Quartal hinter sich, senkte aber seine Prognose für die Billings im Gesamtjahr.
Analysten lobten im Vorfeld der Zahlen die neue Kollektion, die Börse straft sie ab: Nach einem verhaltenen Ausblick auf das zweite Quartal verliert die Aktie von Lululemon Athletica binnen Minuten mehr als ein Fünftel an Wert.
Trotz glänzender Geschäftszahlen und einer guten Prognose für das laufende Quartal hat die Broadcom-Aktie nachbörslich rund 4 % an Wert verloren.