NORDEX - Die Prognosen müssen jetzt deutlich steigen
Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat seine Prognose für die operative Marge im laufenden Jahr spürbar angehoben, ein deutliches Signal für die wiedererstarkte Ertragskraft des Unternehmens.
Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat seine Prognose für die operative Marge im laufenden Jahr spürbar angehoben, ein deutliches Signal für die wiedererstarkte Ertragskraft des Unternehmens.
Wie in der letzten stock3-Plus-Analyse erwartet, wurde der Abverkauf nach den IBM-Quartalszahlen umgehend gestoppt und direkt ein weiterer Rallyschub gestartet. Das nächste entscheidende Ziel des enorm starken Aufwärtstrends kann damit anvisiert werden.
Mein Hinweis in einem Plus-Artikel im September vergangenen Jahres kam gerade noch rechtzeitig. Im Zuge des KI-Booms "ertrinkt" Comfort Systems in Aufträgen und wächst deutlich schneller als in der Vergangenheit.
Die Konsolidierung der letzten Wochen hat Anleger bei der Aktie von Kion weiter auf die Folter gespannt. Nach den Zahlen in der letzten Woche gab es eine Erholung, aber noch keinen Richtungsentscheid. Die Lage bleibt so spannend, wie aussichtsreich.
Für Porsche ist 2025 ein Jahr der harten Übergänge. Der Sportwagenbauer steckt tief in seiner strategischen Neuausrichtung und das spiegelt sich in der Bilanz wider.
Der angeschlagene Sportwagenbauer Porsche hat am Freitagabend seine Zahlen für die ersten neun Monate 2025 veröffentlicht. Angesichts der strategischen Neuausrichtung musste das Unternehmen einen drastischen Ergebniseinbruch verbuchen.
Während viele Konsumwerte unter der Kaufzurückhaltung der US-Verbraucher litten, lieferte Deckers Outdoor. Die Aktie verliert dennoch 12 % und hängt charttechnisch an der wichtigen 90-USD-Marke. Das Forward KGV beträgt nur mehr 13. Jetzt für den Januar-Effekt positionieren?
Die Prognose steigt, der Kurs fällt. Beim Pharmariesen Roche sind die Analysten uneinig, wie es in den kommenden Jahren laufen soll. Hält man sich an die nackten Zahlen, dann schaut es zumindest nicht schlecht aus.
Newmont hat im dritten Quartal 2025 einen Free Cashflow auf Rekordhöhe erzielt. Der einzige im S&P 500 enthaltene Goldproduzent sieht sich auf Kurs, die Produktionsziele für das Gesamtjahr zu erreichen.
Safran hat seine Jahresprognose nach einem überraschend starken dritten Quartal nach oben korrigiert. Der französische Triebwerks- und Luftfahrtkonzern steigerte seinen Umsatz von Juli bis September auf 7,85 Mrd. EUR, ein Anstieg um 18,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.