VW verkauft 47 % mehr Elektroautos
Die Volkswagen Group hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Auslieferungen leicht gesteigert und insbesondere bei Elektroautos ein starkes Wachstum erzielt.
Die Volkswagen Group hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Auslieferungen leicht gesteigert und insbesondere bei Elektroautos ein starkes Wachstum erzielt.
Die GEA Group hält trotz eines verhaltenen Wachstums zu Jahresbeginn an ihren Zielen für 2025 fest. Für das Gesamtjahr rechnet der Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbauer weiterhin mit einem organischen Umsatzplus zwischen 1 % und 4 %.
Die Baltic Classifieds Group (BCG) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut ihre Marktführerschaft in den baltischen Staaten untermauert und dabei ein beeindruckendes Umsatz- und Ergebniswachstum erzielt.
Wie oft denn noch? Eine berechtigte Frage, wenn Anleger auf die Geschäftszahlen von All for One schauen. Ging der Vorstand noch super optimistisch ins laufende Geschäftsjahr, wiegt die heutige Enttäuschung wieder doppelt schwer. Das Vertrauen ist erneut beschädigt worden.
Redcare Pharmacy hat seine Prognose für das Gesamtjahr nach einem starken zweiten Quartal in allen Punkten bestätigt.
Der Sportartikelhersteller Nike rechnet mit einem Nachlassen des Gegenwinds. Sollten Anleger zugreifen?
Der schwedische Modekonzern H&M hat im zweiten Quartal mit einem operativen Gewinn von 5,91 Mrd. SEK (rund 508 Mio. EUR) die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen.
Die Aktie des Drohnenherstellers AeroVironment konnte nach einem Rekordquartal am Mittwoch um mehr als 20 % zulegen. Sollten Anleger noch auf den fahrenden Zug aufspringen?
Unter anderem wegen einer gesünderen Lebensweise und der zunehmenden Verbreitung von Abnehmmedikamenten greifen Verbraucher nicht mehr so häufig zu verarbeiteten Lebensmitteln. Das bekommt auch der Nahrungsmittelhersteller General Mills zu spüren.
FedEx hat angesichts der anhaltenden globalen Nachfrageunsicherheit überraschend auf eine Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2026 verzichtet.