Analyse
07:35 Uhr, 24.06.2025

HORNBACH startet stark ins neue Geschäftsjahr

Die HORNBACH Gruppe hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 mit kräftigen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis überzeugt.

Erwähnte Instrumente

  • Hornbach Holding AG&Co.KGaA - WKN: 608340 - ISIN: DE0006083405 - Kurs: 91,000 € (XETRA)

Der Nettoumsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,7 % auf 1.909,2 Mio. EUR (erwartet 1,841 Mrd. EUR), das bereinigte EBIT legte um 10,4 % auf 161,7 Mio. EUR (erwartet 154 Mio. EUR) zu. Die EBIT-Marge verbesserte sich entsprechend auf 8,5 % (Vorjahr: 8,1 %). Getragen wurde das Ergebnis von einem höheren Rohertrag und gestiegener Kundenfrequenz infolge günstiger Witterungsbedingungen.

Das Konzernergebnis vor Steuern kletterte um 13,3 % auf 148,8 Mio. EUR, der Periodenüberschuss erhöhte sich auf 110,5 Mio. EUR. Je Aktie verdiente die HORNBACH Holding damit 6,62 EUR – ein Plus von 11,1 %.

Jahresprognose hat weiter Bestand - Oberes Ende angepeilt

Trotz der erfreulichen Zahlen hält der Konzern an seiner bisherigen Jahresprognose fest. Erwartet wird unverändert ein Umsatz auf oder leicht über dem Vorjahresniveau von 6.200 Mio. EUR sowie ein bereinigtes EBIT auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2024/25 (269,5 Mio. EUR).

„Wir sind sehr gut in das Geschäftsjahr 2025/26 gestartet – auch dank des durchweg guten Wetters“, kommentierte Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Baumarkt AG. Besonders erfreulich sei die um 4,2 % gestiegene Kundenfrequenz. Zwar zeige sich bei größeren Projekten noch Zurückhaltung, insgesamt sei jedoch ein Aufwärtstrend bei den Warenkörben zu erkennen.

Auch im Ausland entwickelte sich das Geschäft dynamisch. Der Umsatz der Baumarktsparte legte in den übrigen europäischen Ländern um 6,9 % auf 940,9 Mio. EUR zu, während das Deutschlandgeschäft um 4,7 % auf 870,0 Mio. EUR wuchs. Der Anteil des Auslandsumsatzes belief sich auf 52,0 %. Das flächenbereinigte Umsatzwachstum lag konzernweit bei 3,4 %.

HORNBACH konnte seine Marktanteile in mehreren Kernmärkten ausbauen. In Deutschland stieg der Anteil laut GfK auf 15,6 %, in den Niederlanden auf 29,7 %, in Österreich auf 18,2 %, in der Schweiz auf 14,9 % und in Tschechien auf 38,6 %.

Der Online-Umsatz wuchs um 11,1 % auf 236,3 Mio. EUR und machte 13,1 % des Gesamtumsatzes der Baumarktsparte aus.

Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Management AG, zeigte sich ebenfalls optimistisch: „Die Entwicklung im ersten Quartal stimmt uns sehr zuversichtlich. Unser Wachstum basiert auf echter Nachfrage – nicht auf Preissteigerungen.“ Gleichwohl bleibe man vorsichtig: „Wir gehen ambitioniert vor, stellen uns aber auch auf Unwägbarkeiten ein.“

Fazit: Das war ein Auftakt nach Maß. Die Jahresprognose wirkt jetzt deutlich konservativ. Die Hornbach-Aktie sollte darauf positiv reagieren und vielleicht auch bald wieder dreistellige Kursniveaus ansteuern können. Die Bewertung fällt mit einem 10er-KGV weiterhin anspruchslos aus.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025* 2026e*
Umsatz in Mrd. EUR 6,20 6,31 6,45
Ergebnis je Aktie in EUR 9,55 9,56 10,25
KGV 10 10 9
Dividende je Aktie in EUR 2,40 2,60 2,70
Dividendenrendite 2,64% 2,86% 2,97%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Hornbach Holding AG&Co.KGaA-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen