3M – Höhere Jahresprognose befeuert Aktie
3M hat im zweiten Quartal 2025 beim bereinigten Ergebnis je Aktie um 12 % zugelegt und die Jahresprognose erhöht. Belastungen durch Altlasten führten jedoch zu einem deutlichen Rückgang beim GAAP-Ergebnis.
3M hat im zweiten Quartal 2025 beim bereinigten Ergebnis je Aktie um 12 % zugelegt und die Jahresprognose erhöht. Belastungen durch Altlasten führten jedoch zu einem deutlichen Rückgang beim GAAP-Ergebnis.
American Express erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 17,9 Mrd. USD, ein Plus von 9 % zum Vorjahr. Der Gewinn je Aktie lag bei 4,08 USD und blieb damit leicht unter dem Vorjahreswert von 4,15 USD.
Interactive Brokers hat im zweiten Quartal 2025 den Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert. Der US-Broker profitierte von höheren Handelsaktivitäten und einem Zuwachs bei den Kundenkonten.
Der Streaming-Gigant Netflix hat im zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Aber sind die Zahlen gut genug angesichts der ambitionierten Bewertung der Aktie?
Die US-Berichtssaison beginnt traditionell mit den Banken. Schwergewichte wie JPMorgan, Citigroup, Goldman Sachs oder Bank of America haben ihre Zahlen veröffentlicht. Der Leitindex des Sektors steht in dieser Woche etwas unter Druck. Angesichts der massiven Rally der Vormonate sollte dies aber kein Problem sein.
Der weltgrößte Chipproduzent hat heute die Zahlen vorgelegt und die haben es in sich: Der globale KI-Hunger beschert dem Unternehmen einmal mehr einen Rekordgewinn. Experten und Vorstandschef erwarten eine weitere Beschleunigung der KI-Nachfrage.
Zweistelliges Umsatzwachstum, höhere Margen, angehobene Prognose und zu allem Überfluss auch noch ein Rückkaufprogramm über 10 Mrd. USD. Was will man als Aktionär eigentlich mehr?
Der Quartalsbericht des Schweizer Industriekonzerns überzeugt, der Auftragseingang auf Rekordniveau stimmt optimistisch. Das könnte der Aktie des Siemens‑Rivalen jetzt zum Ausbruch verhelfen.
Die EPS-Erwartungen werden verfehlt und die Prognose gesenkt, dennoch macht die Aktie gestern einen Kurssprung. Am Ende schmilzt das Plus aber komplett zusammen.
Sprunghafte US-Handelspolitik und zunehmende geopolitische Spannungen sorgten für rege Kundenativität, die Handelsabteilungen der Bank profitierten im Q2 von der Marktvolatilität. Die Aktie legt vorbörslich um 1,2 % zu.