BEFESA - Prognosesenkung schickt Industrie-Recycler-Aktie auf neue Allzeittiefs
Wegen wegen des schwierigen Marktumfelds fallen die Zahlen und Prognosen schwächer aus als erwartet. Das schickt die schwache Aktie weiter auf Talfahrt.
Wegen wegen des schwierigen Marktumfelds fallen die Zahlen und Prognosen schwächer aus als erwartet. Das schickt die schwache Aktie weiter auf Talfahrt.
Das Geschäft von Scout24 hat im dritten Quartal etwas an Dynamik eingebüßt. Die Zahlen fielen dennoch ordentlich aus.
Am kommenden Mittwoch wird die Aktie von Siemens Healthineers die Zahlen für das abgelaufene Quartal präsentieren. Bis dahin können sich die Bären weiter austoben und das heutige Verkaufssignal zum Anlass für eine erneute Abwärtswelle nehmen.
Die Erwartungen bei Gewinn und Umsatz konnte das Onlineauktionshaus übertreffen, doch der Ausblick auf das vierte Quartal erscheint Investoren zu wenig ambitioniert. Für das Gesamtjahr hatten Analysten 10,32 Mrd. USD Umsatz erwartet, Ebay stellt 10,23 bis 10,29 Mrd. USD in Aussicht. Die Aktie bricht nachbörslich ein.
Knorr-Bremse blickt auf ein bislang erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das geht aus dem heute vorgelegten Neunmonatsbericht hervor.
Die Aktie des Kryptowährungsbörsen-Betreibers verliert vorbörslich rund 2,7 % an Wert, nachdem die Markterwartungen verfehlt wurden - trotz eines Umsatzanstiegs von mehr als 80 %.
Die Anteile des Produzenten von Beschichtungsanlagen für die Halbleiterindustrie notieren nach einem extrem schwachen Jahr 2024 auf Höhe der Tiefs des Jahres 2021. Die fundamentale Schwäche ist längst eingepreist und so greifen die Anleger heute beherzt zu.
Starbucks hat im letzten Quartal enttäuscht. Der neue CEO Brian Niccol hat weitere Maßnahmen angekündigt, um den Laden wieder auf Touren zu bringen.
Um über 6 % schießt die Aktie des Online-Reiseportals nach den gestrigen Zahlen nach oben. Dabei hatte sie sich seit August bereits um 40 % verteuert.
Der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta Platforms hat im dritten Quartal die Erwartungen übertroffen. Zugleich stellt der Konzern einen deutlichen Anstieg der Investitionsausgaben und Infrastrukturkosten im kommenden Jahr in Aussicht, was weniger gut ankommt.