INFINEON - Schwaches Quartal, aber Prognose trotzdem erhöht
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Infineon Technologies AGKursstand: 31,255 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Infineon Technologies AG - WKN: 623100 - ISIN: DE0006231004 - Kurs: 31,255 € (XETRA)
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte der Chiphersteller einen Umsatz von 3,42 Mrd. EUR, was einem Rückgang von 13 % gegenüber dem Vorquartal entspricht, jedoch die Markterwartungen von 3,2 Mrd. EUR übertraf. Das Segmentergebnis sank im gleichen Zeitraum um 31 % auf 573 Mio. EUR, lag damit aber deutlich über den prognostizierten 477 Mio. EUR. Die Segmentergebnis-Marge betrug 16,7 % nach 21,2 % im Vorquartal. Der Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen belief sich auf 243 Mio. EUR nach 384 Mio. EUR im Vorquartal.
Erholung im zweiten Quartal
Für das zweite Quartal erwartet Infineon einen Umsatz von etwa 3,6 Mrd. EUR, was ebenfalls über den bisherigen Erwartungen von 3,4 Mrd. EUR liegt. Die Segmentergebnis-Marge soll sich im mittleren Zehn-Prozent-Bereich bewegen – vorher war man von 16 % ausgegangen. Aufgrund günstiger Währungseffekte hat Infineon zudem seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 angehoben. Anstatt eines leichten Rückgangs rechnet das Unternehmen nun mit stabilen bis leicht steigenden Erlösen.
„Infineon hat sich in einem schwierigen Marktumfeld gut behauptet und das erste Quartal besser als erwartet abgeschlossen“, sagte CEO Jochen Hanebeck. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten sei der Geschäftsverlauf im Einklang mit den Erwartungen. Hanebeck betonte zudem, dass der zunehmende Einsatz künstlicher Intelligenz die Nachfrage nach leistungsstarken Stromversorgungslösungen für Rechenzentren antreibe – ein Bereich, in dem Infineon stark positioniert sei.
Das Unternehmen plant für das laufende Geschäftsjahr Investitionen von rund 2,5 Mrd. EUR, während der bereinigte Free Cash Flow bei etwa 1,7 Mrd. EUR liegen soll.
Fazit: Anleger waren im Vorfeld in großer Sorge, ob Infineon nicht ebenfalls enttäuscht. Das war nicht der Fall. Die Infineon-Aktie dürfte sich jetzt erst einmal kräftig erholen.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2023/24 | 2024/25e* | 2025/26e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 14,95 | 14,60 | 16,44 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 1,87 | 1,45 | 2,12 |
KGV | 17 | 22 | 15 |
Dividende je Aktie in EUR | 0,35 | 0,36 | 0,39 |
Dividendenrendite | 1,12% | 1,15% | 1,25% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.