VODAFONE - TV-Kundenschwund in Deutschland hält an
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Vodafone Group PLCKursstand: 0,782 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Vodafone Group PLC - WKN: A1XA83 - ISIN: GB00BH4HKS39 - Kurs: 0,782 € (XETRA)
Vodafone verzeichnet im Jahresendquartal 2024 im wichtigen Deutschlandgeschäft einen Rückgang der TV-Kundenzahl um 66.000 auf 8,83 Millionen, hauptsächlich bedingt durch eine Gesetzesänderung zum Nebenkostenprivileg. Der Service-Umsatz in Deutschland sinkt um 6,4 % auf 2,71 Milliarden Euro. Wie der Deutschlandchef Marcel de Groot sagte, sei der Rückgang bei TV-Kunden "nahezu gestoppt". Erreichbar scheine auch das selbst gesteckten Ziel, mehr als die Hälfte der betroffenen TV-Nutzer als Kunden zu halten.
Vodafone sieht sich nach soliden Jahreszahlen 2024 aufgrund eines aggressiven Preiskampfs in Deutschland mit einem Kursrückgang konfrontiert, da Analysten wie Polo Tang von UBS bezweifeln, dass in Deutschland bald eine Wende gelingt. Während die Deutsche Telekom seit 2018 stark zulegt, bleibt Vodafone im Vergleich ein kleinerer Spieler mit einem deutlichen Kursrückgang seit 2000.
Quelle: stock3.com/news
Vorsicht bei weiterer Schwäche!
Die Aktie kracht heute innerhalb der mehrwöchigen Seitwärtsrange nach unten in den Bereich der Jahrestiefs und der flachen Pullbacklinie (dick rot). Sollte es hier nicht zu einer Stabilisierung kommen, wäre die Aktie anfällig für Abgaben zum 2024er-Tief bei 0,627 GBP. Wird dieses nachhaltig unterschritten, droht eine Trendfortsetzung in Richtung 0,50 GBP.
Auf der Oberseite müsste hingegen der Kraftakt gelingen, über die Oberkante des langfristigen Abwärtstrendkanals sowie den EMA50 auszubrechen. Erst dann eröffnen sich Erholungschancen in Richtung 0,787 - 0,801 oder darüber 0,826 - 0,832 GBP.
Fazit: Die Aktie ist sowohl im Vergleich zu den europäischen Indizes als auch im Branchenvergleich ein massiver Underperformer. Die heutigen Zahlen bringen keine Erleichterung, im Gegenteil. Solange hier keine Trendwendeansätze im Chart erkennbar sind, bleibt das Papier uninteressant und eher anfällig für eine Trendfortsetzung gen Süden.
Auch interessant:
MERCK & CO enttäuscht beim Ausblick
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
- 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
- ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
- 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.