HAPAG-LLOYD - Aktie in rauer See unterwegs
Hapag-Lloyd hat das Jahr 2024 mit soliden finanziellen Ergebnissen abgeschlossen, obwohl die operativen Herausforderungen und die geopolitischen Unsicherheiten spürbar waren.
Hapag-Lloyd hat das Jahr 2024 mit soliden finanziellen Ergebnissen abgeschlossen, obwohl die operativen Herausforderungen und die geopolitischen Unsicherheiten spürbar waren.
Die HARTMANN GRUPPE hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnet. Das EBITDA stieg um satte 77,5 Mio. EUR auf 243,1 Mio. EUR, was einem Wachstum von rund 47 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die init innovation in traffic systems hat das Geschäftsjahr 2024 mit beeindruckenden Ergebnissen abgeschlossen und präsentiert sich weiterhin als wachstumsstarkes Unternehmen mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven.
Douglas hat gestern Abend eine saftige Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 bekanntgegeben. Grund für die Reduktion sind die nachlassende Konsumstimmung und eine gebremste Marktentwicklung, die sich insbesondere in den wichtigen Märkten Deutschland und Frankreich bemerkbar machen.
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG zählt zu den führenden Herstellern von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und Automationslösungen.
Micron Technology hat für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 ordentliche Zahlen vorgelegt und die Erwartungen der Analysten teils deutlich übertroffen.
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Nike einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,54 USD und übertraf damit die Analystenschätzungen von 0,30 USD deutlich.
Im Vorjahresvergleich schnitt RWE deutlich schwächer ab, auch wenn die Prognosen der Analysten geschlagen wurden. Zudem werden die Investitionen für die kommenden Jahre zurückgeschraubt und der Wachstumsausblick für 2025 gesenkt. Der Kurs gibt in der Vorbörse aktuell fast 4 % nach.
Der Bausoftwareanbieter Nemetschek will 2025 beim Umsatzwachstum noch einmal eine kleine Schippe drauflegen.
Eigentlich wollte Vonovia mit dem Jahr 2024 aus der Krise kommen. Der jüngste Renditeanstieg am Anleihenmarkt durch explodierende Staatsausgaben sorgt jetzt aber für neue Unsicherheit.